BRD und DDR - Zwei deutsche Staaten

BRD und DDR

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Aufbaustufe

18 - 20 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Zuge dieser landeskundlichen Einheit für DaF und DaZ beschäftigen sich die Schüler:innen mit der Geschichte der BRD und der DDR. Sie lernen historische Fakten von den beiden Staatsgründungen bis zur deutschen Einheit kennen und erfahren einiges über das Leben hinter der Mauer. So beschäftigen sie sich in den Unterrichtsmaterialien etwa mit der Biografie bekannter Politiker, setzen sich mit der Lage im geteilten Berlin auseinander und betrachten die DDR im Spiegel politischer Witze. Verknüpft sind diese Aspekte u. a. mit den Themen Satzbau, Konjugation und Präpositionen aus dem Bereich Grammatik.
Leseprobe ansehen
# brd
# ddr
# politiker
# deutsche geschichte
# satzbau
# konjugation
# präposition

Kompetenzen

Niveau:Aufbaustufe
Wortschatz:Geschichte
Grammatik:Wiederholung diverser Grammatikthemen wie Satzbau, Konjugation in verschiedenen Zeiten und Vergleichssätze
Zusatzmaterialien:Glossar, Zeitleiste, umfangreiche Infos für die Lehrkräfte

Inhaltsangabe

1 Wortschatz aktivieren

M 01Eine Collage – Typisch DDR Wortschatz aktivieren
M 02Zwei deutsche Staaten – Die Gründung von BRD und DDR Geschichte
M 03Ein Vergleich zwischen BRD und DDR Zahlen, Vergleiche
M 04Deutschlandkarte – Das Gebiet der BRD und der DDR Bundesländer

2 Wortschatz üben und anwenden

M 05APO und RAF – Die BRD von 1949 bis 1990 Geschichte
M 06Stasi und Sozialismus – Die DDR von 1949 bis 1990 Geschichte
M 07Keine Reisefreiheit – Mauerbau und DDR-Grenze Artikel
M 08Von der Mauer getrennt: Berlin, eine geteilte Stadt Geschichte
M 09Lachen verboten – Politische Witze aus der DDR politische Witze
M 10Wandel durch Annäherung – Das Verhältnis von BRD und DDR Geschichte
M 11Den Sozialismus in seinem Lauf ... – Zitate zur Geschichte Nebensätze
M 12Vom Ende der DDR zur deutschen Einheit Präpositionen
M 13So war der Mauerfall – Zeitzeugen berichten Geschichte, Adjektive
M 14Historische Orte – Schauplätze der Wende Geschichte
M 15Das Leben der Anderen – Die DDR im Film Verben konjugieren
M 16BRD und DDR: Geschichte als Spiel historische Daten
M 17Museen zur DDR-Geschichte – Zwei Lesetexte Geschichte

3 Test und Selbsteinschätzung

M 18Bist du fit? – BRD und DDR – Zwei deutsche Staaten abschließender Test
M 19Das kann ich! – BRD und DDR – Zwei deutsche Staaten Selbstkontrolle

4 Wortschatzliste

M 20Meine Wortschatzliste – BRD und DDR – Zwei deutsche Staaten Selbstkontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.