Brüche auf verschiedenen Wegen vergleichen - Teil 1

Brüche auf verschiedenen Wegen vergleichen

Mittlere Schulformen

Mathematik

6. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Tippkarten

Beschreibung

In diesem Beitrag lernen Ihre Schülerinnen und Schüler Brüche auf verschiedenen Wegen zu vergleichen und zu ordnen. Dabei entdecken sie nicht nur den Vergleichsweg über den gleichen Nenner, sie visualisieren unter anderem die Brüche oder vergleichen zwei Brüche mit einem dritten Bruch.
Leseprobe ansehen
# brüche
# vergleichen
# nenner
# zähler
# größenvergleich
# hauptnenner
# zahl-variable-operation
# grundlagen
# lerndiagnose

Kompetenzen

Klassenstufe:6
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Inhalt:Brüche vergleichen und ordnen
Kompetenzen:mathematisch argumentieren (K1), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mathematisch kommunizieren (K6)
Ihr Plus:Lernausgangsdiagnose, Lerntagebuch, gestufte Tipp-Karten

Inhaltsangabe

Gl = Grundlagen, Lad = Lernausgangsdiagnose

1./2. Stunde

M 1 (Lad)Lernausgangsdiagnose – Bist du fit für die Lernwerkstatt?
M 2 (Gl)Ordnung schaffen bei Brüchen, aber wie?
Benötigt:
  • OH-Projektor
  • Schere

3.-7. Stunde

M 3 (Gl)Weg 1 – Brüche mit gleichen Nennern
M 4 (Gl)Weg 2 – Brüche mit gleichen Zählern
M 5 (Gl)Weg 3 – Brüche mit einer Zeichnung vergleichen
M 6 (Gl)Weg 4 – Brüche mit vergleichen
M 7 (Gl)Weg 5 – Brüche zum Ganzen ergänzen
M 8 (Gl)Weg 6 – Brüche gleichnamig machen
Benötigt:
  • Geodreieck
  • Schere
  • Spielwürfel (10er-Würfel) / Ereigniskarten

Zusatzmaterial auf der CD 46

Bruch-Kärtchen

Minimalplan

Ihre Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit für fünf Stunden mit folgenden Materialien:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.