Brutto und Netto - Was bleibt übrig von meinem Lohn?

Brutto und Netto

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In diesem Beitrag geht es darum, den Schülerinnen und Schülern den Unterschied zwischen Brutto und Netto zu verdeutlichen. Darüber hinaus sollen sie nicht nur nachvollziehen, warum es zu Abzügen kommt, sondern den Nutzen dieser Abzüge für das Allgemeinwohl verstehen. Die Jugendlichen gewinnen Orientierung im Umgang mit Lohnabrechnungen, lernen Bruttoangaben richtig zu beurteilen und erkennen den Nutzen der Sozialbeiträge für die Gemeinschaft.
Leseprobe ansehen
# brutto
# netto
# abzüge
# steuern
# nettolohn
# lohnsteuer
# kirchensteuer
# solidaritätszuschlag
# sozialversicherungsbeiträge
# bruttolohn

Kompetenzen

Arbeitswelt und Beruf:Brutto und Netto; Abzüge und Steuern; Berechnung des Nettolohns

Inhaltsangabe

M 1Wie viel Geld verdiene ich denn nun? – Brutto und Netto
M 2Soziale Sicherheit – die fünf Säulen unseres Sozialstaates
M 3Vom Brutto zum Netto – ein Überblick
M 4Wie hoch sind die Beiträge? – Beitragssätze und Finanzierung
M 5Zahlen, Abkürzungen & Co. – meine erste Lohnabrechnung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.