Büro, Werkstatt, Krankenhaus - Verschiedene Berufe und Arbeitsplätze kennenlernen

Büro, Werkstatt, Krankenhaus

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Grundstufe

Beschreibung

Arbeitsalltag, Konventionen, Männer- und Frauenberufe – das Thema „Arbeit und Beruf“ biete viele Anknüpfungspunkte, um die Erfahrungen und Wünsche Ihrer Schüler:innen in den Unterricht einzubeziehen. Allerdings ist das Thema für die Jugendlichen auch mit Enttäuschungen verbunden. Denn manche ihrer Berufswünsche lassen sich mangels Sprachkenntnissen und Bildungsabschluss (noch) nicht realisieren. Sprechen Sie mithilfe der DaF- und DaZ-Materialien das Thema „berufliche Zukunft“ an! So helfen Sie Ihren Schüler:innen dabei, alternative Berufsperspektiven zu entwickeln, indem Sie ihnen möglichst viele Berufe vorstellen und auch auf Informationen der Agentur für Arbeit verweisen.
Leseprobe ansehen
# tätigkeiten
# berufsbezeichnungen
# imperativ
# praktikum
# interview
# vortrag
# wortschatzliste
# frauenberufe

Inhaltsangabe

1 Wortschatz einführen

M 01Verschiedene Berufe –Wimmelbild bekannten Wortschatz aktivieren
M 02Kita, Küche, Krankenhaus – Arbeitsplätze Arbeitsplätze
M 03Helm und Schürze – Arbeitskleidung Kleidungsstücke im Beruf
M 04Vertrag und Kündigung – die Arbeitswelt Arbeitswelt
M 05Hammer und Zange – in der Werkstatt Werkzeug
M 06Spritze und Verband – in der Pflege Pflegezubehör
M 07Koch und Kellner – in der Gastronomie Gastronomie

2 Wortschatz üben und anwenden

M 08Bäcker und Gärtner – wer arbeitet was? Berufe, Arbeitsplätze
M 09Welcher Beruf passt zu wem? Interessen, Fähigkeiten, Voraussetzungen
M 10Fragen und höfliche Bitten Fragen, Bitten Höflichkeitsform, Imperativ
M 11Rund um den Beruf – Wortwolken gestalten Berufe, Arbeitswelt
M 12Interview mit einem Altenpfleger Beruf Altenpfleger Fragen formulieren
M 13Verschiedene Berufe kennenlernen Berufe, Tätigkeiten
M 14Einen Beruf vorstellen – einen Vortrag halten 1 Tipps für einen Vortrag
M 15Einen Beruf vorstellen – einen Vortrag halten 2 Redemittel für einen Vortrag
M 16Kaufmann und Kauffrau – Berufsbezeichnungen Berufe männliche und weibliche Berufsbezeichnungen
M 17Mann im Frauenberuf, Frau im Männerberuf Berufe, Tätigkeiten
M 18Boys’ Day und Girls’ Day – Lesetexte Beruf
M 19Aufgaben zu den Lesetexten Beruf

3 Test und Selbsteinschätzung

M 20Bist du fit? –Berufe und Arbeitsplätze Wortfeld „Beruf“ höfliche Bitten und Fragen, Imperativ männliche und weibliche Berufsbezeichnungen
M 21Das kann ich! – Berufe und Arbeitsplätze

4 Wortschatzliste

M 22Meine Wortschatzliste – Beruf und Arbeit Wortfeld „Beruf“

Legende

kennzeichnet Extra-Übungsmaterial im Download-Portal daz-downloads.raabe.de

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.