Die Gestaltung von Filmplakaten am Beispiel von „Bunny Lake Is Missing“ von Saul Bass

Die Gestaltung von Filmplakaten am Beispiel von „Bunny Lake Is Missing“ von Saul Bass

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

11. | 12. | 13. Klasse

34 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Ob Otto Premingers „Bunny Lake Is Missing“, Steven Spielbergs „Schindler's List“ oder Alfred Hitchcocks „Psycho“ – zu vielen weltbekannten Kinofilmen schuf der US-amerikanische Designer Saul Bass Plakate und Titelsequenzen. Werkbeispiele von Saul Bass, insbesondere sein Plakat zum Film „Bunny Lake Is Missing“, stehen im Zentrum dieser Unterrichtseinheit. Im Wechsel von praktischen Übungen und Analyseaufgaben werden die Schülerinnen und Schüler an die Darstellungsmöglichkeiten von Filmplakaten herangeführt und erwerben grundlegende Kompetenzen im Umgang mit bildnerischen Ausdrucksmittelen wie Farbe, Form, Figur und Typografie.
Leseprobe ansehen
# film
# typografie
# titelsequenz
# design

Kompetenzen

Klassenstufe:10–13
Dauer:17 Doppelstunden
Kompetenzen:Kunstgeschichtliche Epochen und Künstler kennen; Fachwissen erwerben und anwenden; Kunstwerke analysieren können; grafische und malerische Verfahren kennen und anwenden; Gestaltungsprozesse und -ergebnisse reflektieren können
Thematische Bereiche:Werkanalyse; Malerei; Collage; Zeichnen; Typografie
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Gestaltungsaufgaben
Zusatzmaterial:Farbfolie, Farbseite

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Grundlegendes zur Plakatgestaltung
M 1 (Ab/Af)Die Bildsprache eines Plakats / Einstieg sowie Erarbeitung von Kriterien zur Gestaltung eines Plakats im öffentlichen Raum
Benötigt:
  • M 1 im Klassensatz
  • Schreibzeug

2.–7. Stunde

Thema:Praktische Aufgaben zu Farbe, Form, Komposition und Schrift
M 2–M 4 (Af/Bd)Warm-up-Werkstatt / Praktische Aufgaben zu Farbe, Komposition, Form und Schrift
Benötigt:
  • M 2 und M 3 im Klassensatz
  • M 4 als DIN-A4-Farbkopie oder -Ausdruck im Klassensatz
  • Aufgabe 1: Plakat mit Adjektiven, Acrylfarben, Borstenpinsel, Mischpaletten (z. B. Rückpappen leerer Zeichenblöcke oder Pappteller)
  • Aufgabe 2: Schreibzeug
  • Aufgabe 3: Farbkopie des Bildes von Henri Matisse (M 4), Schreibzeug, Scheren, Cuttermesser, farbige Papiere, Klebestifte, DIN-A3-Zeichenpapier
  • Aufgabe 4: DIN-A4-Zeichenpapier, Bunt- und Bleistifte, Filzstifte, schwarze Filzmarker, farbige Papiere, Scheren, Cuttermesser, Klebestifte

8.–10. Stunde

Thema:Das Filmplakat und die Titelsequenz „Bunny Lake Is Missing“ von Saul Bass
M 5 (F/Tx/Af)Filmplakate von Saul Bass / Bildbetrachtung „Bunny Lake is missing“
M 6 (Af)Aufgaben zum Filmplakat „Bunny Lake Is Missing“ / Beschreibung, Kompositionsskizze, Analyse und Interpretationsansätze
M 7 (Tx)Informationen zum Film / Vertiefung der Analyse und Interpretation
M 8 (Tx)Informationen zur Titelsequenz / Vertiefung der Analyse und Interpretation
Benötigt:
  • M 5 mit OHP oder anderem Präsentationsmedium (Abb. 3 abdecken)
  • DIN-A4-Kopie oder -Ausdruck des Plakats „Bunny Lake Is Missing” (M 5) im Klassensatz sowie Lineale und Fineliner in diversen Farben für die Kompositionsskizze
  • M 6–M 8 im Klassensatz
  • PC, Tablet, Handy o. Ä. mit Internetzugang

11./12. Stunde

Thema:Saul Bass: Leben, Arbeit, Stil
M 5 (F/Tx/Af)Filmplakate von Saul Bass / Bildbetrachtung „Anatonmy of a murder“
M 9 (Tx)Saul Bass – seine Biografie / Hintergrundinformationen zum Künstler
M 10 (Tx)Saul Bass – sein Arbeitsstil / Hintergrundinformationen zum Künstler
M 11 (Ab)Das Filmplakat zu „Anatomy of a Murder“ / Analyse eines weiteren Plakats
Benötigt:
  • M 5 mit OHP oder anderem Präsentationsmedium (Abb. 1 und 2 abdecken)
  • M 9–M 11 im Klassensatz
  • PC, Tablet, Handy o. Ä. mit Internetzugang

13.–24. Stunde

Thema:Praktische Aufgaben zu Figur, Form und Schrift
M 12 (Af)Werkstatt zu Figur, Form, Schrift / Praktische Aufgaben zur Abstraktion von Figuren sowie zur Gestaltung und Integration von Schrift
Benötigt:
  • Aufgabe 1: schwarzer und farbiger Zeichenkarton, Schere, Cuttermesser, Klebestifte, Papierrolle, Zeichenmaterial, Zeichenkohle, Klebeband, Stäbe (ca. 50 cm lang, z. B. Bambusstäbe, Holzrundstäbe, Äste oder Raketenstäbe vom Silvesterfeuerwerk), schnittfeste Unterlagen (z. B. fester Karton)
  • Aufgabe 2: schwarzer und farbiger Zeichenkarton, DIN-A3-Karton, Schere, Cuttermesser, Klebestifte, schnittfeste Unterlagen (z. B. fester Karton)
  • Aufgabe 3: Gummierter Blumendraht (Einzelstücke, jeweils circa 20 cm lang), DIN-A4-Zeichenpapier, Blei- und Buntstifte, Filzstifte
  • Aufgabe 4: DIN-A4-Zeichenkarton, Zeichenmaterial, Zeitschriften, Zeitungen, Schere, Cuttermesser, Klebestifte, schnittfeste Unterlagen (z. B. fester Karton), evtl. Transparent- und Blaupausepapier
  • Aufgabe 5: DIN-A4-Zeichenpapier, Bleistifte, schwarze Filzstifte und Filzmarker, farbige Filzstifte

25.–34. Stunde

Thema:Gestaltung eines Filmplakats
M 13 (Ab/Af)„Katze auf Reisen“ / Abschlussaufgabe: Storyboard und Plakatgestaltung
M 14 (Tx/Bd)Einstellungsgrößen im Film / Infoblatt für die Abschlussaufgabe
Benötigt:
  • M 13 und M 14 im Klassensatz
  • PC, Tablet, Handy o. Ä. mit Internetzugang
  • Vorlage für ein neunteiliges Storyboard, DIN-A3-Papier, farbige Papiere, Zeitschriften, Zeichenmaterialien, Scheren, Cuttermesser, Klebestifte, schnittfeste Unterlagen (z. B. fester Karton)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.