Gymnasium
Latein
3. | 4. Lernjahr
11 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Der Krieg gegen die Ukraine – ein „Angriffskrieg“, so die durchgängige Bezeichnung in den
Medien. Warum diese Betonung? Die Schülerinnen und Schüler lernen über Ciceros einschlägige
Definitionen die Kriterien für einen gerechtfertigten Krieg kennen, das bellum iustum, und arbeiten
heraus, wie eng sich Caesar an dieses Konzept in de bello Gallico gehalten hat. So rechtfertigte er
seinen Angriffs- und Eroberungskrieg in Gallien. Damit klärt sich für die Schülerinnen und Schüler
ein bis in die UN-Charta geltendes Konzept, das die Grundlage für die Beurteilung des „Angriffskriegs“
gegen die Ukraine bildet.
# caesar
# bellum iustum
# ukraine
# russland