Carbonsäuren - Eigenschaften kooperativ erarbeiten

Carbonsäuren

Mittlere Schulformen

Chemie

8. | 9. | 10. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Einheit zur Stoffklasse der Carbonsäuren, erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit die Eigenschaften verschiedener Carbonsäuren. Während sich eine Schülergruppe mit der funktionellen Carboxylgruppe und damit der Strukturformel von Carbonsäuren beschäftigt, schaut sich eine weitere Gruppe deren Aggregatzustand sowie Geruch an. Im Anschluss sollen Zusammenhänge zwischen der Länge der Kohlenstoffkette und der untersuchten Eigenschaft geschlossen werden. Dieses Ergebnis stellen die Gruppen sich gegenseitig durch Präsentationen oder einen Gallery Walk vor. Als Lernerfolgskontrolle dient ein Klausurvorschlag.
Leseprobe ansehen
# carbonsäuren
# iupac
# benennung
# strukturformel
# aggregatzustand
# vorkommen von carbonsäuren

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:2 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 1)
Inhalt:Carbonsäuren, IUPAC, Benennung, Strukturformel, Aggregatzustand, Vorkommen von Carbonsäuren
Kompetenzen:1. Stoffeigenschaften von Carbonsäuren selbstständig experimentell erforschen, 2. Zusammenhang zwischen Strukturformel und Eigenschaften erschließen, 3. gewonnene Informationen vorstellen und präsentieren.

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Kl = Klausurvorschlag, LEK = Lernerfolgskontrolle, Sv = Schülerversuch,

Üb = Übersicht

Vorbemerkung

1./2. Stunde

Thema:Eigenschaften der Carbonsäuren kooperativ erarbeiten
M 1 (Ab)Struktur- und Summenformel einer neuen Stoffgruppe / Gruppe 1
M 1a (Ab)Die homologe Reihe der Carbonsäuren / Gruppe 1
Benötigt:
  • 1 Briefumschlag mit 10–17 Kärtchen (Struktur-, Halbstruktur und Summenformeln)
  • evtl. Molekülbaukasten für die Gruppen 1, 3, 4, 5 und 6
M 2 (Ab)Vorkommen von Carbonsäuren / Gruppe 2
M 2a (Ab)Namen und Vorkommen von Carbonsäuren / Gruppe 2
M 3 (Ab, Sv)Geruch und Aggregatzustand von Carbonsäuren / Gruppe 3
M 3a (Ab)Übersicht zu Geruch und Aggregatzustand von Carbonsäuren / Gruppe 3
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 5 min
Chemikalien:
  • Methansäure (w = 50 %)
  • Ethansäure (w = 50 %)
  • Propansäure (w = 50 %)
  • Pentansäure (konzentriert)
  • Hexadecansäure
  • Octadecansäure
Geräte:
  • Schutzbrille
  • 1 großer Reagenzglasständer mit 7 gefüllten Reagenzgläsern mit Stopfen
M 4 (Ab, Sv)Wasserlöslichkeit von Carbonsäuren / Gruppe 4
M 4a (Ab)Übersicht zur Wasserlöslichkeit von Carbonsäuren / Gruppe 4
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 5 min
Chemikalien:
  • Leitungswasser
  • Methansäure (w = 50 %)
  • Ethansäure (w = 50 %)
  • Propansäure (w = 50 %)
  • Pentansäure (konzentriert)
  • Hexadecansäure
  • Octadecansäure
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Becherglas
  • 1 großer Reagenzglasständer mit 6 gefüllten Reagenzgläsern mit Stopfen

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.