Chaos auf dem Planeten Wirrwarr - Wörter sammeln und ordnen mit dem Alien Krix

Chaos auf dem Planeten Wirrwarr

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Planet Wirrwarr droht im Chaos zu versinken! Deswegen wird der kleine Alien Krix auf eine Rettungsmission zur Erde geschickt, um das Sammeln und Ordnen (von Wörtern) zu lernen. Die Geschichte um den Außerirdischen des Planten Wirrwarr fokussiert drei Teilgebiete dieses breiten Kompetenzbereichs: Sortieren nach dem Alphabet, Finden von Ober- und Unterbegriffen und Bilden von Wortfamilien. Dadurch festigen Ihre Schülerinnen und Schüler grundlegende Strategien für den Deutschunterricht und werden zu Experten im Sammeln und Ordnen von Wörtern!
Leseprobe ansehen
# deutsch
# wörter sammeln
# wörter ordnen
# wortschatzarbeit
# über- und unterbegriffe
# wortfamilien
# alphabet
# begleitgeschichte

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Wörter sammeln und ordnen (nach dem Alphabet, Ober- und Unterbegriffen, Wortfamilien)
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Vor allem die Materialien des einfachen Niveaus eignen sich aufgrund des basalen Wortschatzes auch für den DaZ-Unterricht.

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage; SP: Spiel; BK: Bildkarten; BD: Bilder;

1. Stunde

Thema:Einstieg
M 1 (TX)Auf dem Planeten Wirrwarr / LP liest den SuS die Rahmengeschichte von Alien Krix vor, der auf der Erde das Sammeln und Ordnen von Wörtern lernen will (LV)
M 2 (BK)Auf dem Planeten Wirrwarr / LP zeigt die Bildkarten zur Geschichte, alternativ dienen sie als Gesprächsimpuls; SuS malen die Bilder an (EA)
Vorbereitung:Bildkarten M 2 ggf. laminieren und auseinanderschneiden, ggf. zusätzlich für die SuS zum Anmalen kopieren

2./3. Stunde

Thema:Auf Buchtopia: Wörter nach dem Alphabet ordnen
M 3 (TX, BD)Auf Buchtopia / LP liest die Rahmengeschichte zum Thema vor, zeigt ggf. Bild von M 3 als Impuls und stellt ggf. Fragen wie „Welches Problem muss Krix lösen?“ (LV); SuS äußern Vorschläge, dabei können die Bücher auch zunächst nach dem Genre und dann nach dem Alphabet geordnet werden (UG)
M 4–M 6 (AB)Buchtopia I / SuS wiederholen die Position von Buchstaben im Alphabet und ordnen Wörter nach dem Alphabet (EA, PA)
M 7–M 9 (AB)Buchtopia II / SuS ordnen Wörter nach dem 2. Buchstaben und Buchtitel alphabetisch (EA, PA)
Vorbereitung:ggf. Bild M 3 vergrößern und laminieren oder auf Folie kopieren

4./5. Stunde

Thema:Auf Shopiria: Ober- und Unterbegriffe zuordnen
M 10 (TX, BD)Auf Shopiria / LP liest die Rahmengeschichte zum Thema vor, zeigt ggf. Bild von M 10 als Impuls und stellt ggf. Fragen wie „Welches Problem muss Krix lösen?“ (LV); SuS äußern Vorschläge (UG)
M 11–M 13 (AB)Shopiria I / SuS ordnen Unter- und Obergriffe einander zu oder finden selbst passende Oberbegriffe (EA, PA)
M 14–M 16 (AB)Shopiria II / SuS ordnen Unterbegriffe zu bzw. finden und prüfen diese (EA, PA)
Vorbereitung:ggf. Bild M 10 vergrößern und laminieren oder auf Folie kopieren

6./7. Stunde

Thema:Auf Wirrwarrpolis: Wortstämme und Wortfamilien
M 17 (TX, BD)Auf Wirrwarrpolis / LP liest die Rahmengeschichte zum Thema vor, zeigt ggf. das Bild als Impuls und stellt Fragen wie „Welches Problem muss Krix lösen?“ (LV); SuS äußern Vorschläge (UG)
M 18–M 20 (AB)Wirrwarrpolis / SuS üben, Wortstämme zu erkennen und Wörter zu Wortfamilien zu finden (EA, PA)
M 21 (SP, VL)Findet die Paare / SuS schreiben je zwei Wörter einer Wortfamilie auf, die Bausteine werden für ein gemeinsames Memo-Spiel ausgeschnitten (PA)
Vorbereitung:M 21 ggf. auseinanderschneiden und leere Vorlagen in mehrfacher Ausfertigung für leistungsstärkere Kleingruppe kopieren
Benötigt:
  • Scheren (für M 21)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.