Chemie des Lebens - Eine Einführung in die organische Chemie der Sek. I

Chemie des Lebens

Gymnasium

Chemie

9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In einer gesunden Mischung aus Theorie, Übungen und Praxis bestimmen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit zunächst die Summenformel von Methan als einfachstes organisches Molekül und erstes Glied der homologen Reihe. Ausgehend von den verschiedenen Siedepunkten der Alkane werden die Van-der-Waals-Kräfte eingeführt. Vertiefend werden Ihren Schülern im Anschluss die verzweigten Alkane und ihre Nomenklatur nähergebracht. Mit der Destillation von Wein lernen Ihre Schüler die Stoffklasse der Alkohole kennen. Mit Gefährdungsbeurteilungen!
Leseprobe ansehen
# kohlenwasserstoffketten
# wasserstoffbrückenbindungen
# methanol-vergiftung
# molekülstruktur
# alkylreste
# elektronegativität
# kohlenstoffatome
# polarität
# essigsäure

Kompetenzen

Niveau:Sek. I
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schülerinnen und SchülerIm weiteren Verlauf wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit nur „Schüler“ verwendet. Schülerinnen sind genauso gemeint. können …
  • Versuche mit Anleitung durchführen.
  • einfache Alkohole und Alkane beschreiben und mit der IUPAC-Nomenklatur benennen.
  • aufgrund der Molekülstruktur auf Eigenschaften wie Siedepunkte schließen.
  • zwischenmolekulare Wechselwirkungen unterscheiden und ihre strukturelle Grundlage erläutern.
  • Experimente, Erkenntnisse und Fakten in angemessener Fachsprache präsentieren.
  • mithilfe von Van-der-Waals-Kräften und Wasserstoffbrückenbindungen Stoffeigenschaften erläutern.
  • quantitative Versuchsergebnisse auswerten und deuten.
Der Beitrag enthält Materialien für:
  • Offene Unterrichtsformen
  • chülerversuche
  • Vertretungsstunden
  • ehrerversuche
  • Fachübergreifenden Unterricht
  • ausaufgaben
  • Differenzierungsmöglichkeiten

Inhaltsangabe

V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt

 D = Durchführungszeit LV = Lehrerversuch FoVo = Folienvorlage

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.