Chemie mit Biss - Zähne chemisch betrachtet

Chemie mit Biss

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Einheit "Chemie mit Biss – Zähne chemisch betrachtet" eignet sich für eine materialgestützte Lernaufgabe im Sinne des Unterrichtsansatzes Chemie im Kontext. Egal, ob der Aufbau des Zahns, die richtige Reinigung oder die notwendige Reparatur – bei all diesen Punkten spielen elementare chemische Prozesse eine wichtige Rolle. Gehen Sie mit den Lernenden die verschiedenen Aspekte mithilfe von Informationstexten, Grafiken sowie Aufgaben durch und machen Sie Ihren Unterricht durch den starken Alltagsbezug anschaulich und greifbar.
Leseprobe ansehen
# zahnaufbau
# hydroxylapatit
# brønsted-säure
# konzept der chemischen reaktion
# puffersysteme
# karies
# lebensmittelfarbstoffe
# farbtheorie nach witt
# fluoreszenz
# struktur-eigenschaft-basiskonzept

Kompetenzen

Niveau:vertiefend
Fachlicher Bezug:Säure-Base-Chemie, Farbstoffchemie, Kunststoffchemie
Methode:Einzelarbeit, Partnerarbeit, Klausuraufgabe
Basiskonzepte:Struktur-Eigenschafts-Basiskonzept, Konzept der chemischen Reaktion
Erkenntnismethoden:auf Teilchenebene interpretieren
Kommunikation:Diagramme beschreiben
Bewertung/Reflexion:Bewertung von Verbraucherhinweisen, Texten auf Verpackungen und der Glaubwürdigkeit von Quellen aus dem Internet
Inhalt in Stichworten:Zahnaufbau, Hydroxylapatit, Brønsted-Säure, Konzept der chemischen Reaktion, Puffersysteme, Karies, Lebensmittelfarbstoffe, Farbtheorie nach Witt, Fluoreszenz, Struktur-Eigenschaft-Basiskonzept, radikalische Polymerisation, Kompositmaterialien, Polymethylmethacrylate, Amalgam, Fluoride

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.