Chemische Analytik am Beispiel „Doping"

Chemische Analytik am Beispiel „Doping"

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

10. | 11. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Doping im Sport ist heute weit verbreitet und betrifft sowohl den Leistungs- als auch den Breitensport. Der zunehmende Leistungsdruck führt dazu, dass immer mehr Sportler zu Dopingmitteln greifen, was eine große Herausforderung für die chemische Analytik darstellt. In diesem Beitrag werden verschiedene analytische Methoden der Chemie aufgezeigt, die in der Dopinganalytik genutzt werden. Dabei werden insbesondere verschiedene chromatografische und spektroskopische Analysemethoden behandelt.
Leseprobe ansehen
# dopinganalytik
# gaschromatografie
# massenspektroskopie
# spektroskopische methoden
# dünnschichtchromatografie
# papierchromatografie

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. I/II
Dauer:ca. 9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Fachkompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz;3. Kommunikationskompetenz;4. Bewertungskompetenz
Methoden:Einzelarbeit, Gruppenarbeit
Inhalt:Dopinganalytik, Gaschromatografie, Massenspektroskopie, spektroskopische Methoden, Dünnschichtchromatografie, Papierchromatografie

Inhaltsangabe

Doping

M 1Dopinganalytik – ein Wettlauf gegen die Zeit

Analytische Methoden

M 2Gaschromatografie
M 3Dünnschichtchromatografie
M 4Schnelltests – Analytische Methode aus dem Alltag
M 5Papierchromatografie

Spektroskopische Methoden

M 6Massenspektroskopie
M 7Massenspektroskopie – ein Gedankenexperiment
M 8aSpektroskopische Methoden – IR und NMR
M 8bSpektroskopische Methoden – Spektrumanalyse

Rätsel: Wichtigste Begriffe rund um die Analytik

M 9Die wichtigsten Begriffe rund um die Analytik – ein Rätsel am Beispiel der Dopinganalytik

Lösungen und GBU

Seite 25Lösungen
Seite 28Tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.