Chemische Bindungen - Metallbindung, Ionenbindung und Elektronenpaarbindung

Chemische Bindungen

Mittlere Schulformen

Chemie

9. | 10. Klasse

6 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Stoffe bestehen aus Atomen. Die Bindungen zwischen diesen Atomen unterscheiden sich abhängig von der Stoffart. So bestehen flüchtige Stoffe beispielsweise aus Molekülen, die durch die Ausbildung von Elektronenpaarbindungen zwischen Atomen entstehen. Die Lernenden beschäftigen sich in dieser Unterrichtseinheit damit, wie verschiedene Bindungen zustande kommen und wie diese sich unter anderem über die Elektronegativitätswerte bestimmen lassen. Über verschiedene Aufgabentypen und einen Schülerversuch festigen die Schülerinnen und Schüler das Gelernte.
Leseprobe ansehen
# chemische bindungen
# elektronenpaarbindung
# metallbindung
# ionenbindung
# ionengitter
# salz
# elektronegativität
# leitfähigkeit
# kovalente bindung
# polar

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:10 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 6)
Kompetenzen:1. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 2. Fachkompetenz; 3. Bewertungskompetenz
Inhalt:Chemische Bindungen, Elektronenpaarbindung, Metallbindung, Ionenbindung, Ionengitter, Salz, Elektronegativität, Leitfähigkeit, kovalente Bindung, polar

Inhaltsangabe

Vorbemerkungen

1. Stunde

Thema:Atombau/Schalenmodell
M 1Wiederholung des Atombaus

2./3. Stunde

Thema:Elektronegativität und Elektronenpaarbindung
M 2Die Elektronenpaarbindung
M 3Elektronenpaarbindung und Elektronegativität

4.–6. Stunde

Thema:Weitere Bindungsarten
M 4Die Ionenbindung
M 5Die Metallbindung
M 6Bindungsarten ermitteln

7. Stunde

Thema:Van-der-Waals-Kräfte, Wasserstoffbrücken und Co.
M 7Zwischenmolekulare Wechselwirkungen

8. Stunde

Thema:Eigenschaften verschiedener Bindungsarten
M 8Leitfähigkeitsmessung – Versuch
DauerVorbereitung: 5 min, Durchführung: 20 min
Chemikalien
  • Isooctan (2,2,4‑Trimethylpentan)
  • Natriumchlorid
  • Destilliertes Wasser
  • Kupferdraht
Geräte
  • Kabel
  • Lämpchen
  • Batterie
  • Graphitstäbe
  • Krokodilklemmen
  • Becherglas für Flüssigkeiten

9./10. Stunde

Thema:Zusammenfassung der Begriffe rund um das Thema chemische Bindungen
M 9Zusammenfassung chemischer Bindungsarten
M 10Begriffe zuordnen
M 11Glossar zu chemischen Bindungen

Minimalplan

Die Unterrichtseinheit kann durch das theoretische Besprechen des Versuches zur elektrischen Leitfähigkeit sowie der Materialien zur Zusammenfassung (

Lösungen

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.