Mittlere Schulformen
Chemie
7. | 8. | 9. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mittlere Schulformen
Chemie
7. | 8. | 9. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 7–9 |
Dauer: | 6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: beliebig) |
Kompetenzen: | 1. Grundlegende Kenntnisse chemischer Reaktionen erlangen; 2. Versuche selbstständig durchführen; 3. Reaktionen beobachten und Versuche auswerten |
Thematische Bereiche: | Chemische Reaktionen |
Thema: | Einstieg und Überblick zum Thema „chemische Reaktionen“ |
M 1 | Chemische Reaktionen – ein Überblick |
Zusatz | Stationenübersicht |
M 2 | Arbeitsplan |
Thema: | Selbstständige Bearbeitung der Stationen zum Thema „chemische Reaktionen“ |
M 3 | Station 1 – Stoffumwandlung |
Benötigt: |
|
M 4 | Info-Texte: Station 1 – Stoffumwandlung |
Zusatz | Station 1 – Auswertungsbogen: Reaktion von Kupfer mit Iod |
M 5 | Station 2 – Erhaltung der Masse |
Benötigt: |
|
M 6 | Info-Texte: Station 2 – Erhaltung der Masse |
Zusatz | Station 2 – Auswertungsbogen: Verbrennung von Streichhölzern |
M 7 | Station 3 – Energetik |
Benötigt: |
|
M 8 | Info-Texte: Station 3 – Energetik |
Zusatz | Station 3 – Auswertungsbogen: Aktivierungsenergie |
Zusatz | Station 3 – Auswertungsbogen: Endotherme Reaktion |
Zusatz | Station 3 – Auswertungsbogen: Exotherme Reaktion |
M 9 | Station 4 – Umkehrbarkeit |
Benötigt: |
|
M 10 | Info-Texte: Station 4 – Umkehrbarkeit |
Zusatz | Station 4 – Auswertungsbogen A: Reaktion von Kupfersulfat und Wasser |
Thema: | Wiederholung, Zusammenfassung im Plenum |
Sie können das Stationenlernen auch kürzen, indem Sie einzelne Stationen weglassen oder die Versuche im Frontalunterricht als Lehrerversuche durchführen und die Schüler die Auswertungen dazu vornehmen lassen.
Die Gefährdungsbeurteilungen zu den Versuchen finden Sie auf CD 29.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.