Chemische Reaktionen im Anfangsunterricht (Escape Room)

Chemische Reaktionen im Anfangsunterricht (Escape Room)

Gymnasium

Chemie

8. | 9. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit diesem Beitrag erhalten Sie eine spannende und abwechslungsreihe Alternative für Ihren Unterricht. Nach dem Konzept eines Escape Rooms lösen die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Rätsel rund um die chemische Reaktion und wiederholen dadurch nicht einfach nur den Unterrichtsstoff, sondern erleben den Chemieunterricht auf eine völlig neue Art und Weise. Die Aktivierung Ihrer Klasse ist garantiert!
Leseprobe ansehen
# rätsel
# bohr
# verbrennung
# atommodell
# bindungen
# periodensystem
# salze

Kompetenzen

Niveau:Sek. I
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schülerinnen und SchülerIm weiteren Verlauf wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit nur „Schüler“ verwendet. Schülerinnen sind genauso gemeint. können ...
  • verschiedene Bindungsarten erkennen und beschreiben.
  • mit dem Periodensystem umgehen und dieses anwenden.
  • Ordnungszahl und Neutronenzahl der Elemente ablesen bzw. ausrechnen.
  • chemische Reaktionen erkennen und beschreiben.
  • in Gruppe unter Verwendung der Fachsprache kommunizieren.
  • in einer Gruppe arbeiten und eine gemeinsame Lösung finden.
Der Beitrag enthält Materialien für:
  • Offene Unterrichtsformen
  • selbstständiges Arbeiten in Gruppen
  • Projektarbeit

Inhaltsangabe

V = VorbereitungszeitSV = SchülerversuchAb = Arbeitsblatt/Informationsblatt
D = DurchführungszeitLV = LehrerversuchFo = Folie
M 1 FoEscape-Room
M 2 AbDas Starträtsel
M 3 AbRichtig/Falsch zum Thema Salz
  • Glas mit Kochsalz
  • Filzstift (wasserlöslich)
M 4 AbPeriodensystem der Elemente – Teil 1
  • drei Boxen aus Pappe oder Plastik
M 5 AbBastelbox: Lückentext zum Thema Wasser und Sauerstoff nach dem Bohr’schen Schalenmodell
  • drei Boxen aus Pappe oder Plastik
  • Korkenplatte
  • Drei Schablonen
  • Nägel
  • Bunte Perlen (mit Loch in der Mitte)
  • Bunte Pfeifenputzer
M 6 AbWer bin ich?
M 7 AbPeriodensystem der Elemente – Teil 2
M 8 AbAnruf bei Frau Koch
M 9 AbChemische Reaktion
  • Zwei Gläser
  • Wasser
  • Salz
  • Brausepulver
M 10 AbVerbrennung – eine chemische Reaktion unter Beteiligung von Sauerstoff
M 11 AbFlussdiagramm
  • Roter Luftballon
  • Grüner Luftballon
  • Blauer Luftballon
  • Gelber Luftballon
M 12 AbBerechnung der Neutronenzahl ausgewählter Elemente
M 13 AbFalsche Fährten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.