China - Aufstieg zur führenden Weltmacht?

China

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Machtkampf zwischen China und den USA wird das 21. Jahrhundert prägen. Es ist ein Macht-kampf der politischen Systeme, der Wirtschaft, des Militärs, des Wohlstands und der Bildung und Innovationskraft. Wird der weltweite Kapitalismus demnächst aus Peking gesteuert, nachdem China zur ökonomischen Supermacht aufgestiegen ist? Nicht unterschätzt werden darf die Shanghai Cooperation Organisation (SCO), die einzige Regionalorganisation, die China mitgegründet hat.
Leseprobe ansehen
# china
# wirtschaft
# weltmacht
# bruttoinlandsprodukt
# wirtschaftssektoren
# nahrungsmittelproduktion
# handel
# rohstoffe
# bildung
# digitalisierung

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Bedeutung globaler Wirtschaftsbeziehungen, Investitionsentscheidungen und Standortvorteilen erkennen, wirtschaftliche Begriffe und Zusammenhänge differenzieren, Daten vergleichen und interpretieren, , globalisierte Produktionsströme und strategische Entscheidungen der Akteure erkennen und bewerten
Thematische Bereiche:Merkmale einer Weltmacht, Bruttoinlandsprodukt, Wirtschaftssektoren, Nahrungsmittelproduktion, Handel, Rohstoffe, Bildung, Digitalisierung, Militär, Eisenbahninfrastruktur, Chinas Strategie
Medien:Karte, Cartoon, Statistiken, Diagramme, Internet, Atlas, Whiteboard

Inhaltsangabe

Abkürzungen

Bd: Bildliche Darstellung – Fs: Farbseite – Gd: Grafische Darstellung – Ka: Karte – Ta: Tabelle – Tx: Text

1. Stunde

Thema:Weltmacht China?
M 1 (Ta)Merkmale einer Weltmacht / Diskussion, Pro und Kontra, Ausfüllen einer Tabelle, Whiteboard
M 2 (Tx)Historischer Abriss der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas / Verorten von wichtigen Städten in China, Definieren von Begriffen
Benötigt:
  • Internet

2. Stunde

Thema:Wirtschaftsfaktoren, Handel und Rohstoffe
M 3 (Gd)Bruttoinlandsprodukt / Vergleich des BIP von USA und China, Internetrecherche
M 4 (Tx/Gd)Landwirtschaftliche Produktion und Importe / Erfordernisse zusammenstellen
M 5 (Fs/Gd)Handel und Rohstoffe / Beschreiben von Handelsbeziehungen, Kartenarbeit, Erfassen von Exportländern
Benötigt:
  • Internet
  • Atlas

3. Stunde

Thema:Bildung und Digitalisierung
M 6 (Gd/Ta)Bedeutung von Bildung für die wirtschaftliche Stärke Chinas / Zusammenhang von Bildung und Wirtschaftsmacht, Auswerten einer Grafik
M 7 (Tx/Gd)Digitalisierung / Bewerten, Vergleichen, Stellung nehmen zu Grafiken

4. Stunde

Thema:Militär
M 8 (Gd/Ka)Militärische Stärke / Diskutieren, Interpretieren von Grafiken, Kartenarbeit
Benötigt:
  • Atlas

5. Stunde

Thema:Infrastruktur und strategische Ausrichtung
M 9 (Gd/Ka)Qualität der Eisenbahninfrastruktur / Kartenarbeit, Bewerten des chinesischen Schienennetzes
M 10 (Tx/Ka)Welche Strategie hat China? / Aussagen deuten, Stellung nehmen, Gruppenarbeit
Benötigt:
  • Atlas
  • Whiteboard

6. Stunde

Thema:Strategien
M 11 (Tx/Bd)Chinas Verhältnis zu Russland / Bewerten und Zusammenfassen von Argumenten, Erstellen eines Schaubilds, Gruppenarbeit
M 12 (Tx)Will China vom Ausland unabhängiger werden? / Erläutern, Erörtern, Stellung nehmen, Erstellen einer Mindmap, Gruppenarbeit
Benötigt:
  • Whiteboard

7. Stunde

Thema:Denkfehler führen zum Umdenken
M 13 (Tx/Bd)Denkfehler des Westens über Chinas Wirtschaft / Stellung nehmen, Erstellen einer Mindmap, Gruppenarbeit
M 14 (Tx/Gd)Mehr Vorsicht gegenüber China? / Nennen von Maßnahmen
Benötigt:
  • Whiteboard

8. Stunde

Thema:Kampf um die Weltmacht
M 15 (Tx)Wer ist die Weltmacht – USA oder China? / Gruppenarbeit, Formulieren von eigenen Thesen, Erstellen einer Mindmap
M 16 (Tx/Bd)Was könnte Chinas Vormachtstellung behindern? / Formulieren von Hindernissen, Erstellen einer Mindmap
Benötigt:
  • Whiteboard

9. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle
LEK (Gd/Bd)Weltmacht China? / Argumentieren, Klären von Begriffen, Vergleichen von Daten, Interpretieren einer Karikatur, Formulieren einer Hypothese  

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.