China und die imperialistischen Mächte (Teil 1) - Von der Qing-Dynastie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts

China und die imperialistischen Mächte (Teil 1)

Gymnasium

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

10 - 18 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In der multipolaren Ordnung von heute wird die Volksrepublik China einerseits bewundert für ihren steilen wirtschaftlichen Aufstieg, andererseits gefürchtet als „strategischer Rivale“. In der frühen Neuzeit war das „Reich der Mitte“ vielfach Vorbild. Im 19. Jahrhundert entdeckten die westlichen Nationen China als gewaltigen Absatzmarkt. Dafür wurde das Land mit Zwang und Gewalt „geöffnet“. Die Schülerinnen und Schülerinnen analysieren mithilfe schriftlicher und audiovisueller Medien die politische, wirtschaftliche und soziale Lage in China am Ende der Qing-Zeit, vergleichen Chinas Selbstverständnis und Werte mit denen Europas und beurteilen das Vorgehen der imperialistischen Mächte.
Leseprobe ansehen
# kolonialgeschichte
# imperialismus
# qing-dynastie
# opiumkriege
# taiwan
# konfuzianismus
# macartney-mission
# ungleiche verträge
# taiping-aufstand

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13
Dauer:10–18 Unterrichtsstunden
KompetenzenSachkompetenz, Urteilskompetenz, Methodenkompetenz
MethodenQuellenanalyse, Videoanalyse, Kartenarbeit, Karikaturenanalyse, Textarbeit
Inhalt:China als Teil europäischer Kolonialgeschichte; sich wandelnde internationale Beziehungen; die Modernisierung Chinas; Selbstverständnis und Fremdbilder; imperialistischer Einfluss in China; das Qing-Reich zwischen Anpassung und Reform

Inhaltsangabe

China und Europa

M 1Ein kontinentales Reich – China unter den Qing-Kaisern
M 2Chinas Handelskontakte – Europa und Russland
M 3Von Denkweisen und Stereotypen – China vs. Europa

Gewaltsame Öffnung: Vorstoß der imperialistischen Mächte

M 4Konfliktstoff Opium – Von der Arznei zur Droge
M 5Kolonialismus in China – Einzug der Moderne?

Herausforderungen und Reaktionen

M 6Krisen, Katastrophen, Aufstände – Der Taiping-Aufstand
M 7Lernen, anpassen, Schritt halten – Aber wie?

Klausurvorschlag

M 8Taiwan – Eine chinesische Kolonie?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.