Christa Wolf: Medea. Stimmen

Christa Wolf: Medea. Stimmen

Gymnasium

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

14 - 20 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Christa Wolf ist eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Dabei war sie auch eine höchst umstrittene Autorin und wurde u. a. für ihre Mitarbeit bei der Stasi kritisiert. In ihrem Werk beschäftigte sie sich oft mit Missständen wie etwa geschlechtsspezifischer Unterdrückung. Durch die Beschäftigung mit ihrem Roman Medea. Stimmen lernen die Schülerinnen und Schüler eine moderne Bearbeitung des antiken Medea-Mythos kennen, die sich mit dem Patriarchat und den Folgen politischer Propaganda und Verfolgung auseinandersetzt. Sie verbessern ihre Analyse- und Interpretationskompetenz (fiktionale und nicht-fiktionale Texte) sowie ihre Fähigkeit, sich kreativ mit Texten zu beschäftigen. Zudem trainieren sie ihre Argumentations- und Urteilskompetenz und sind schließlich in der Lage, digitale Werkzeuge zu nutzen, um ein Storyboard und ein Video zu erstellen.
Leseprobe ansehen
# christa wolf
# medea. stimmen
# patriarchat
# matriarchat
# propaganda
# jason
# euripides

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.