Christentum konkret: Migration aus christlicher Sicht - Nächstenliebe trifft auf Politik

Christentum konkret: Migration aus christlicher Sicht

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Darf sich die Kirche zu politischen Themen wie der aktuellen Debatte um Migration einmischen? Muss sie das sogar? Und wenn ja, wie ist die christliche Perspektive auf Flucht und Migration? Die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass bereits in der Bibel von Menschen auf der Flucht berichtet wird. Sie hinterfragen kritisch, ob Hilfsbereitschaft Grenzen kennen kann und überlegen konkret, wie sie sich für andere Menschen engagieren können.
Leseprobe ansehen
# migration
# kirche und politik
# christliche nächstenliebe
# barmherziger samaritter

Kompetenzen

Medienquelle:Video von RAABE
Länge des Videos:5:25 Min.
Abschnitte:0:00–0:50 Min. → Einführung: Was bedeutet Migration?0:50–1:08 Min. → Kirchen und Politik – Ein moralisches  Spannungsfeld1:08–1:48 Min. → Migration in der Bibel1:48–2:11 Min. → Zeitlosigkeit der biblischen Botschaft2:12–2:40 Min. → Nächstenliebe und der barmherzige Samariter2:40–3:14 Min. → Wie man konkret helfen kann3:14–5:15 Min. → Die Spannung zwischen Politik und christlicher Ethik3:39–5:25 Min. → Die Rolle der Kirche in der Politik
Themen:Migration heute, Migration in der Bibel, christliche Nächstenliebe, Gleichnis vom barmherzigen Samariter, Kirche und Politik

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.