Gymnasium
Latein
5. | 6. Lernjahr
10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
In seiner Verteidigungsrede für Rabirius rechtfertigt Cicero nicht nur dessen Beteiligung
an einem Mord, sondern erklärt diesen sogar zur patriotischen Pflicht – nicht ganz uneigennützig,
da er selbst die Verantwortung für die Hinrichtung der Catilinarier trug. Neben
der inhaltsorientierten Frage, wie der Staatsnotstand im republikanischen Rom und
in der Bundesrepublik gerechtfertigt wird, geht es in der Unterrichtseinheit darum, die
Erschließung von Ciceros Satzperioden zu üben. Ferner erarbeiten sich die Schüler einen
Überblick über den Aufbau einer Verteidigungsrede vor Gericht anhand von Auszügen
aus Ciceros rhetorischen Schriften.
# pro rabirio
# cicero
# rhetorik