Gymnasium
Englisch
7. | 8. | 9. Lernjahr
11 - 12 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Englisch
7. | 8. | 9. Lernjahr
11 - 12 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 10–12 (G8) bzw. 11–13 (G9) |
Dauer: | pro Material ca. 2 Unterrichtsstunden, insgesamt ca. 11–12 Stunden |
Kompetenzen: | 1. Textkompetenz: komplexen Texten relevante Informationen entnehmen und die sprachliche Darstellung analysieren; 2. Schreibkompetenz: Verfassen kreativer Texte (diary entry, blog entry, interview) |
Thematische Bereiche: | Plastic pollution/plastic reduction; throw-away society; electric cars |
Medien: | Zeitungstexte, Statistiken, Cartoon, Video |
Zusatzmaterialien: | zwei Klausurvorschläge |
Thema | Warming-up to the topic: Environmental challenges today |
M 1 | Picture stimulus: Environmental failures / Einführung in das Thema anhand der Auseinandersetzung mit einem Bildimpuls zum Schwerpunkt plastic pollution |
Homework: | Write a blog entry on pollution in which you take up an important aspect of the statements presented in class. |
Thema | Are we facing a global catastrophe? |
M 2 | Text: An opinion on Hawking’s and Einstein’s warnings about an upcoming global catastrophe / Bearbeiten von Übungen zum Textverständnis und Partnerdiskussion zum Schwerpunkt plastic pollution |
Thema | “Reduce, Reuse, Recycle“ |
M 3 | Video: Reduce, Reuse, and then Recycle / Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der Müllvermeidung und -wiederverwertung anhand eines authentischen Videos; Verfassen eines Aufklärungsartikels für die Schülerzeitung |
ZM 1 | A word search for early finishers / Wortsuchrätsel zur spielerischen Festigung des thematischen Vokabulars |
Benötigt: | □ Abspielgerät(e) für das Kurzvideo |
Thema | Throw-away culture |
M 4 | Text: Throw-away culture – “Shop less, mend more” / Bearbeiten von Textverstehensaufgaben, Durchführen einer placemat activity und Verfassen eines Facebook-Eintrags zum Thema fast fashion |
Thema | A cleaner, greener Britain |
M 5 | A cleaner, greener Britain – Responding to a chart and a political statement / Auseinandersetzung mit einer Grafik und einem politischen Programmtext der Conservative Party, u. a. anhand einer hot seat activity |
Thema | Can electric cars make the difference? |
M 6 | Electric cars – Working with a cartoon and a newspaper article / Beschreiben und Auswerten eines Cartoons in Partnerarbeit, Sichern des Textverständnisses anhand einer true/false activity und Vertiefen der Thematik durch kreative Schreibaufträge |
Je nach Schwerpunktsetzung oder zur Verfügung stehender Zeit können alle Materialien auch einzeln eingesetzt sowie flexibel kombiniert werden. M 1 und/oder M 2 bieten sich als Materialien für einen Einstieg ein, sind aber ebenfalls optional einsetzbar. Als gezielte Vorbereitung auf den Analyseteil der beiden Klausurvorschläge bieten sich die entsprechenden Aufgaben in M 5 an. Wird ein Einsatz der LEK A mit dem inhaltlichen Schwerpunkt „fashion“ geplant, empfiehlt es sich, vorbereitend mit M 4 zu arbeiten. Beide LEK decken als Analyseschwerpunkt die Verwendung von „quotations“ ab, sodass sich auch der Einsatz einer der beiden LEK als Probeklausur (oder auch als Nachschreibklausur) anbietet.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.