¿Cómo escribir bien en español? - Ein Leitfaden für die Textproduktion

¿Cómo escribir bien en español?

Gymnasium

Spanisch

3. | 4. | 5. Lernjahr

4 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Quiz

Beschreibung

Ein wichtiger Bereich beim Erlernen einer Fremdsprache ist die Entwicklung produktiver schriftlicher Fertigkeiten, die nicht automatisch entstehen, nur weil man eine Reihe von Sätzen schreibt. Vielmehr müssen zum Verfassen eines guten Textes verschiedene Aspekte beachtet werden. Dazu gehören die Kohäsion, die korrekte Verwendung der Interpunktion und sinnvolle Variationen beim Satzbau, die die kommunikative Absicht des Autors verdeutlichen. In dieser Einheit beschäftigen sich die Lernenden mit diesen grundlegenden Aspekten, die unabhängig von der konkreten Schreibsituation oder Textsorte immer vorkommen, und lernen, sinnvoll damit umzugehen.
Leseprobe ansehen
# schreiben
# escribir
# schreibtraining
# schreibschulung
# conectores
# konnektoren
# interpunktion
# syntax
# satzbau

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:9/10 (G8), 9–11 (G9); ab 3. Lernjahr
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Beispieltexte, Regeln/Merkhilfen und Aufgabenstellungen inhaltlich erfassen; 2. Schreiben: Kohäsionsmittel, Interpunktion, Syntax korrekt anwenden; 3. Sprechen: Ideen austauschen
Thematische Bereiche:Schreibtraining, Alltagsleben von Jugendlichen
Material:Texte, Lückentexte, Suchrätsel

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Uso de conectores
M 1Conectores / Suchen, Klassifizieren und Einsetzen von Konnektoren anhand eines Suchrätsels
Deberes:Optional: M 2

2. Stunde

Thema:Práctica de escritura
M 2Escribir coherentemente / Umformulieren von Texten unter Verwendung von Kohäsionsmitteln

3. Stunde

Thema:Uso de signos de puntuación
M 3La “venganza” de Marina / Erkennen der Wichtigkeit von Interpunktion; Verwenden der Satzzeichen passend zur kommunikativen Absicht und gemäß der Interpunktionsregeln
Benötigt:
  • ggf. weitere Texte (z. B. aus dem verwendeten Unterrichtslehrwerk) zur vertiefenden Veranschaulichung der Interpunktionsregeln

4. Stunde

Thema:Cambio sintáctico
M 4El orden de las palabras / Einüben der Grundstruktur des spanischen Satzes, ihrer Variationen und der damit verbundenen Betonung von Information; Verbinden von Sätzen zu einem Text zur Anwendung des Gelernten

Minimalplan

Die Materialien M 1–M 3 bauen thematisch aufeinander auf, sodass sie in dieser Reihenfolge eingesetzt werden sollten. Bei Zeitknappheit oder bei entsprechender Schwerpunktsetzung können jedoch die Materialien M 1 (Grundlagen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.