Cómo redactar un análisis - Methodentraining, Teil 2

Cómo redactar un análisis

Gymnasium

Spanisch

3. | 4. | 5. | 6. | 7. Lernjahr

2 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im zweiten Teil unserer Reihe zum Methodentraining fürs Abitur nach „Cómo redactar un resumen“ (EL 51) wiederholen und festigen Ihre Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage aktueller nicht fiktionaler Texte die methodische Kompetenz, Sachtexte zu analysieren und die Ergebnisse zu verschriftlichen. Durch Evaluationsübungen in Partnerarbeit werden die Lernenden auf interaktive Weise für die Erwartungen bei schriftlichen Textarbeiten sensibilisiert. Ein besonderer Fokus liegt auch auf der praktischen Anwendung des formatbezogenen Wortschatzes zu Sprachwahl, Stil und Textwirkung.
Leseprobe ansehen
# rede
# jugend
# spanien
# tourismus
# politik

Kompetenzen

Ziele
Schreiben:Wiederholung und Festigung der methodischen Kompetenz, Sachtexte zu analysieren und die Ergebnisse zu verschriftlichen
Evaluationskompetenz:Sensibilisierung für Erwartungen bei schriftlichen Textarbeiten durch Evaluation in Partnerarbeit sowie im Plenum
Wortschatz:Anwendung von Vokabular zu Sprachwahl, Stil und Wirkung
Niveauab 3. Lernjahr, Sekundarstufe II
Dauer2–6 Unterrichtsstunden (je nach Auswahl des Materials)
EinbettungDie Materialien sind im Spanischunterricht der Oberstufe ab dem 3. Lernjahr unabhängig von Lehrwerk und Lernstoff einsetzbar, orientieren sich aber an gängigen Abiturthemen des Faches Spanisch. Die drei Texte lassen sich auch einzeln zum Schreibtraining für análisis verwenden. Sie befassen sich mit den Themen „Jóvenes en España“(M 2), „España en Europa“ / „Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe“(M 7), „El turismo en España“(M 9). M 9 eignet sich sehr gut zur Leistungsüberprüfung in leistungsstarken Lerngruppen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.