Gymnasium
Spanisch
3. | 4. | 5. Lernjahr
8 - 10 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir ziehen heute um! Deswegen kann es heute vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Spanisch
3. | 4. | 5. Lernjahr
8 - 10 Unterrichtsstunden
Klassenstufe/Lernjahr: | Sek. II, ab 3. Lernjahr |
Dauer: | 8–10 Unterrichtsstunden plus Lernerfolgskontrolle |
Kompetenzen: | 1. Soziokulturelles Wissen: comunidades autónomas; 2. Leseverstehen: authentische Texte unterschiedlicher Genres verstehen; 3. Sprechfertigkeit: hoher Sprachumsatz durch den Einsatz dezentraler Gesprächsformen |
Thematische Bereiche: | spanische Regionen, kommunikative Fertigkeiten, Mediation |
Medien: | Sachtexte, Fotos und Karten, Lied, Video |
Zusatzmaterialien: | weitere Fotos von Asturien auf CD-ROM; Lernvokabular für die Lernerfolgskontrolle |
Thema: | Asturias, una introducción (geografía, clima, etc.) |
Einstieg in die Unterrichtseinheit / Mindmap mit Assoziationen zu Spanien; Nennung des Themas der Einheit: Asturien; Abfrage des Vorwissens sowie der Interessen zu Asturien | |
M 1/ZM 1 | Hablar sobre fotos de Asturias / erstes Kennenlernen der Region in einem Gallery Walk: Fotos beschreiben und kommentieren |
M 2 | Texto básico sobre Asturias / Lesen eines reiseführerartigen Textes zu Asturien |
M 3 | Resumir el texto con ayuda de imágenes / Zusammenfassen des Textes mithilfe von visuellen Impulsen; mündlicher Austausch im Omniumkontakt |
Rückbindung zum Einstieg / Vergleich und Problematisierung der Informationen zu Asturien mit dem gängigen Spanienbild aus der Mindmap | |
Hausaufgabe / Vorbereitende Internetrecherche zu Sehenswürdigkeiten (M 4, Aufgabe 1) | |
Benötigt: |
|
Thema: | Atracciones turísticas de Asturias |
ZM 3 | Mapa, eslogan y bandera / Rekapitulation des bisher erworbenen Wissens zu Asturien mithilfe von Bildimpulsen im Blitzlicht |
M 4/M 5 | ¡Viajamos por Asturias! / Gruppenpuzzle zu Sehenswürdigkeiten Asturiens |
ZM 6 | Explicar el camino a las esculturas de Oviedo / Optional: Wegbeschreibung zu ausgewählten Skulpturen in Oviedo |
M 7 | Escribir una postal desde Asturias / Transferaufgabe: Schreiben einer Postkarte |
Rückbindung zum Einstieg /Diskussion des Slogans „Asturias, paraíso natural“ | |
Benötigt: |
|
Thema: | Aspectos sociales y económicos de Asturias |
Einstieg /typisch spanische Musikinstrumente zur Mindmap „España“ hinzufügen; Vergleich mit dem Instrumentalteil des Liedes „La mi mozuca“; Aufbau einer Hörerwartung anhand von Schlüsselbegriffen | |
M 8/A y B | Melendi: “La mi mozuca“ / Ausfüllen von Lücken im Liedtext im Tandem; Erarbeiten von Merkmalen Asturiens und der asturianischen Sprache sowie der Auswanderungsproblematik |
Überleitung / Weshalb könnte das lyrische Ich aus dem Lied ausgewandert sein? | |
M 9 | Artículo de prensa: Crisis y precariedad laboral en Asturias / Leseverstehen zum Zeitungsartikel mit Richtig-falsch-Aussagen; Hausaufgabe: kreative Texterstellung mit zwei Optionen |
Benötigt: |
|
Thema: | Comida típica de Asturias y la sidra |
Einstieg /Mindmap „España“: typisch spanisches Essen = typisch asturianisches Essen? | |
M 10 | Tres recetas asturianas / Sprachmittlung zu drei typisch asturianischen Rezepten |
ZM 11 | Fotos de tres platos asturianos / Auswertung der Sprachmittlung |
M 12 | La sidra / Sprachmittlung zum bekanntesten Getränk Asturiens |
M 13/ZM 13 | En un restaurante asturiano / Transferaufgabe: Rollenspiel im Restaurant |
Thema: | Asturias, un resumen (vídeo) |
Einstieg /Beschreiben eines Screenshots; Hypothesenbildung zum Filminhalt | |
M 14 | Asturias en un documental / Entnahme wesentlicher Informationen aus einer Kurzdokumentation;Hausaufgabe:Gestalten eines Werbeplakats für den Film als Transferaufgabe; Auswertung in der Folgestunde mit einem Gallery Walk |
Abschluss der Unterrichtseinheit /Erweiterung der Mindmap „España“ um Begriffe zu Asturien | |
ZM 15 | El vocabulario de la unidad / Lernvokabular zur Vorbereitung auf die Lernerfolgskontrolle |
Benötigt: |
|
Bei knapper Zeit könnte die Wegbeschreibung zu den Bronzeskulpturen von Oviedo (3./4. Stunde) ausgespart werden, ebenso die Vertiefung zur asturianischen Sprache (5./6. Stunde). Eine Erweiterung ist möglich, indem die kreativen Schülerprodukte aus der 5./6. Stunde in einer zusätzlichen Einzelstunde in einer Fließbandkorrektur gewürdigt werden (siehe Hinweise zur 5./6. Stunde, Seite 23). Zudem könnte eines der Gerichte aus M 10 nachgekocht und verkostet werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.