Contemporary History - Regional and social identity in the UK

Contemporary History

Gymnasium

Geschichte

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Reihe gibt den Schülerinnen und Schülern einen kurzen Überblick über die regionalen und sozialen Identitäten im Vereinigten Königreich. Das übergeordnete Ziel der Einheit sind interkulturelle Kompetenzen, mit denen die Lernenden die Diskussionen infolge des Brexit besser einordnen können.
Leseprobe ansehen
# uk
# social identity
# regional identity
# cartoons

Kompetenzen

Klassenstufe:10–13
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Leseverstehen: unterschiedliche Texte verstehen; 2. Hörverstehen; Hörsehverstehen: Videos und Bildmaterial verstehen, einordnen, analysieren; 3. Schreibkompetenz: Diese Reihe gibt den Schülerinnen und Schülern einen kurzen Überblick über die regionalen und sozialen Identitäten im Vereinigten Königreich. Aufgaben zu Texten und Bildern bearbeiten und Texte erstellen
Thematische Bereiche:Großbritannien, Monarchie, Ständedenken, Zeitgeschichte
Medien:Texte, Bilder, Videos, interaktive Übungen, Cartoons

Inhaltsangabe

1.–3. Stunde

Thema:Regionalism
M 1Inequalities in the UK
M 2Cartoon: Greetings from the … er, United Kingdom
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler werden durch einen Guardian-Artikel in die Thematik eingeführt und recherchieren und besprechen regionale Unterschiede und Ungleichheiten. Dazu analysieren und bewerten sie einen komplexen Cartoon zur Thematik.

4./5. Stunde

Thema:Elite Education
M 3Educational Elitism – Is Class an inescapable feature of the UK?
InhaltMit einem längeren Textausschnitt und einem kürzeren Video wird der britische Elitarismus behandelt, der sich auch im Bereich der Bildung niederschlägt. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit dem Thema der Bildungsdiskriminierung in der Textarbeit, Videoanalyse und verschiedenen kreativen Aufgabenformaten.

6.–8. Stunde

Thema:Regional identity through cultural roots
M 3Regional identity through cultural roots – Cornish National Identity: 2021
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler lesen und bewerten Auszüge einer Parlamentsdebatte. Dabei arbeiten sie in Gruppen, analysieren kurze Videosequenzen und präsentieren Ihre Ergebnisse im Plenum.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.