Costa Rica - Ein ökologisches Musterland?

Costa Rica

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Costa Rica zählt zu den fortschrittlichsten Ländern Lateinamerikas. Das Land deckt seinen Strombedarf beinahe zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen. Ökotourismus steht bei den Behörden sehr hoch im Kurs. Rund 27 Prozent der Landesfläche stehen unter Naturschutz. Die Anzahl der Nationalparks wird immer noch erweitert. Die Menschen forsten gerodeten Primärwald wieder auf. Immerhin kann so Sekundärwald entstehen. Indigene Völker sollen eine neue Heimat erhalten.
Leseprobe ansehen
# costa rica
# ökologie
# ökologischer fußabdruck
# regenerative energieträger
# wasserabdruck
# klima
# flora
# fauna
# landschaftszonen
# vegetation

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sich mithilfe des Atlas geografisch orientieren, geografische Informationen mithilfe des Internets gewinnen und grafisch darstellen
Thematische Bereiche:Ökologischer Fußabdruck, regenerative Energieträger, Wasserabdruck, Klima, Flora und Fauna, Landschaftszonen, Landwirtschaft (Kaffee-, Bananen-, Ölpalmen- und Ananasanbau) - Nachhaltiger Bananenanbau? - Widerspruch: regenerative Energienutzung kontra Ausdehnen von Ölpalmplantagen, ökologische Risiken des internationalen Tourismus
Medien:Karten, Tabellen, Farbseiten, Fotos, Diagramme, Videoclips, Atlas

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Costa Rica auf dem Weg zum ökologischen Musterland?
M 1 (Ka/Bd)Costa Rica – Paradies zwischen den Ozeanen? / Kartenarbeit, Auswerten eines Fotos und eines Textes
M 2 (Ta/Tx)Costa Rica – ein ökologisches Musterland? / Erstellen einer Tabelle
Benötigt:
  • Internet
  • Atlas
  • farbige Darstellung der Fotos auf CD für Beamer oder PC

2. Stunde

Thema:Kriterien zum ökologischen Fußabdruck
M 3 (Bd/Tx)Grünes Costa Rica? / Auswerten eines Textes und von Fotos, Finden von Pro- und Kontra-Argumenten
M 4 (Tx/Ta)Ökologischer Fußabdruck – Indikator für Nachhaltigkeit / Interpretieren von Daten, Erstellen eines persönlichen Fußabdrucks, Bewerten der Methode
Benötigt:
  • Internet

3. Stunde

Thema:Regenerative Energieträger in Costa Rica
M 5 (Gd/Tx)Welche Energieträger nutzt Costa Rica? / Diskussion und Vergleich des Energiemix von Costa Rica und Deutschland
M 5.1 (Bd /Ka)Wasserkraftwerke und Windkraftanlagen / Diskussion der Standorte
M 5.2 (Ka/Bd)Geothermie im pazifischen Feuerring / Diskussion von Großprojekten / Erörtern der Basis der Geothermie
Benötigt:
  • Internet
  • Atlas

4. Stunde

Thema:Costa Ricas Wasserressourcen
M 6 (Tx/Ta)Herrscht Wasserknappheit in Costa Rica? / Vergleich und Begründen des Wasserverbrauchs verschiedener Staaten
M 7 (Tx/Bd)Klima zwischen Pazifik und Karibik / Auswerten von Klimadaten, Unterrichtsgespräch, Erstellen von Diagrammen, Erstellen einer Mindmap
Benötigt:
  • Internet
  • Atlas
  • farbige Darstellung der Fotos auf CD für Beamer oder PC

5. Stunde

Thema:Flora und Fauna Costa Ricas
M 8 (Fs)Die Fauna Costa Ricas / Bestimmen von Tieren
M 9 (Fs)Die Flora Costa Ricas / Bestimmen von Pflanzen
M 10 (Tx/Fs)Abwechslungsreiche Landschaften / Zuordnen von Fotos
Benötigt:
  • Internet

6. Stunde

Thema:Costa Rica und seine Nationalparks
M 11 (Bd)Costa Ricas Natur – ein vielfältiges touristisches Angebot / Beschreiben und Diskutieren von Fotoinhalten
M 12 (Tx/Ta)Übersicht über Costa Ricas Nationalparks / Internetrecherche, Verorten der Nationalparks in einer Karte
Benötigt:
  • Internet

7. Stunde

Thema:Costa Ricas Nationalparks – drei Beispiele
M 12.1 (Tx/Bd)Biologisches Reservat Monte Verde / Analyse von Text und Fotos
M 12.2 (Tx/Bd)Naturreservat Monte Alto / Auswerten eines Videos, Vergleich von Klimadaten verschiedener Regionen, Erfassen von Kriterien einer ökologischen Wiederbewaldung,
M 12.3 (Tx/Bd)Nationalpark Tortuguero / Verfassen eines Textes über den Nationalpark
Benötigt:
  • Internet
  • Atlas

8. Stunde

Thema:Landwirtschaft Costa Ricas
M 13 (Tx/Ta)Grundzüge landwirtschaftlicher Produktion / Analyse verschiedener Ansätze landwirtschaftlicher Produktion
M 13.1 (Bd/Tx)Kaffeeanbau / Auswerten eines Videoclips, Textarbeit, Bewerten eines Bodentyps
M 13.2 (Tx/Bd)Ölpalmplantagen / Problematisieren der Situation der Kleinbauern, Beleuchten der wenig umweltverträglichen Monokulturen der Ölpalmplantagen
Benötigt:
  • Internet
  • farbige Darstellung der Fotos auf CD für Beamer oder PC

9. Stunde

Thema:Bananen- und Ananasanbau, Ökotourismus
M 13.3 (Tx/Bd)Nachhaltiger Bananenanbau / Auswerten eines Videoclips, Vergleich von herkömmlichem und biologischem Anbau
M 13.4 (Tx/Bd)Ananasanbau / Beschreiben von Merkmalen des Ananasanbaus unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen Aspekten
M 14 (Bd/Ta)Costa Rica – Paradies für Ökotouristen? / Verfassen eines Textes
Benötigt:
  • Internet

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.