Gymnasium
Mathematik
11. | 12. | 13. Klasse
1 - 5 Unterrichtsstunden
Bestandteile
GeoGebra-Dateien|Differenzierungsmaterial|Klausur|Lernerfolgskontrolle|Excel-Tabelle
Beschreibung
Wissenschaftler haben verschiedene Wachstumsmodelle entwickelt, um in der Natur auftretende Phänomene beschreiben zu können. Zum Beispiel entwickeln sich Populationen je nach Nahrungsvorrat und Rahmenbedingungen unterschiedlich. Ausgehend von der einfachen, linearen Zunahme behandelt der Beitrag zunächst das (hemmungslose,) exponentielle Wachstum, dann das beschränkte (bei vorhandenen Sättigungsgrenzen) sowie schließlich das logistische Wachstum mit seiner charakteristischen Wendestelle. Diese Situation findet sich bei der globalen Corona-Pandemie.
# modellierung von wachstumsvorgängen
# lineare funktion
# exponentialfunktion
# logarithmusfunktion