Crashtest mit einem Asteroiden - Die DART-Mission

Crashtest mit einem Asteroiden

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der ungebremste Aufprall der Raumsonde DART auf den Asteroiden-Mond Dimorphos im September 2022 sollte zeigen, inwieweit sich die Bahn des Asteroiden durch eine solche Kollision verändern lässt. Für die Erforschung von Abwehrmöglichkeiten vermeintlich gefährlicher Asteroiden war dies eine sehr bedeutsame Mission der NASA. Dieses motivierende Unterrichtsmaterial ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern, die Auswirkungen der DART-Kollision theoretisch wie auch anhand realer Messungen nachzuvollziehen und mithilfe der Gesetze der Kreisbewegung, der Impulserhaltung, dem Gravitationsgesetz und dem dritten Gesetz von Kepler eigenständig zu berechnen.
Leseprobe ansehen
# asteroiden
# dart
# mission
# gravitation
# nasa
# einschlag
# kreisbewegung
# kepler
# stoß
# ballistik

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:4-8
Kompetenzen:Sachkompetenz, Erkenntnisgewinnungskompetenz
Methoden:Übung, Recherche
Inhalt:Kreisbewegungen, Gravitationsgesetz, drittes Keplergesetz, Gesetze des zentralen, unelastischen Stoßes, Energiesatz, ballistisches Pendel.

Inhaltsangabe

Crashtest mit einem Asteroiden – Die DART-Mission

M 1Die DART-Mission
M 2Der Doppel-Asteroid
M 3Die Kollision in der Theorie
M 4Die Kollision in der Wirklichkeit
M 5Die Kollision im Laborexperiment
Benötigt:
  • Internet
  • Wissenschaftlicher Taschenrechner

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.