Creative writing and drama techniques - Die Zukunft spielend mithilfe theaterpädagogischer Methoden beschreiben

Creative writing and drama techniques

Mittlere Schulformen

Englisch

2. | 3. | 4. Lernjahr

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie sieht das Leben in der Zukunft aus? Wo werden wir leben? Wie werden wir leben? Und gibt es auch Leben auf anderen Planeten? In dieser kreativen Unterrichtseinheit erspielen sich die Schülerinnen und Schüler unter Zuhilfenahme theaterpädagogischer Methoden Geschichten über (fiktive) Zukunftsszenarien und das Leben in anderen Galaxien, die sie im zweiten Schritt verschriftlichen. Dabei wird der Schreibprozess durch (Bild-)Impulse, Checklisten, Sprachhilfen und Feedbackbögen Schritt für Schritt unterstützt und das Ergebnis evaluiert.
Leseprobe ansehen
# creative writing
# drama techniques
# theatre
# story
# future

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:6–8; 2.–4. Lernjahr
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sprechkompetenz: Geschichten entwickeln und spielen, Gesprächssituationen improvisieren; 2. Schreibkompetenz: kreative Texte planen, verfassen und überarbeiten
Thematische Bereiche:life in the future, life on other planets, creative writing, drama techniques

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Getting started – Life in the future
M 1What will the future be like? – Thinking and speaking about the future / mithilfe von Bildimpulsen über das Leben in der Zukunft sprechen (EA, PA, UG)
M 2Visions of the future – Collecting your ideas in a word cloud / Ideen zum Leben in der Zukunft schriftlich fixieren (PA)
M 3My idea about the future – Writing my first story / eine Geschichte mithilfe von inhaltlichen Impulsen schreiben (GA, EA)
M 4What makes a good story? – Creating a checklist / die eigene Geschichte in der Gruppe vorlesen, Feedback geben und erhalten und anhand dessen eine Checkliste für eine gute Geschichte erarbeiten (GA)
Benötigt:
  • Präsentationsmedium (Beamer, Dokumentenkamera etc.) zum Darstellen der Bilder (M 1)
  • Ggf. digitales Endgerät für die Wortwolke in M 2
  • Ggf. ZM 1: M 4 auf leichterem Niveau

3./4. Stunde

Thema:Life on a different planet
M 5What might life be like on other planets? – Collecting ideas / mithilfe von Bildimpulsen über das Leben auf anderen Planeten spekulieren und die Ideen in einer Mindmap strukturieren (GA)
M 6Having a chat – Improvising dialogues between extraterrestrials / einen Dialog in der Fantasiesprache „Gromolo“ improvisieren (PA, GA)
M 7Extraterrestrials translated – Writing a dialogue / die Dialoge auf „Gromolo“ ins Englische „übersetzen“ und mit dem „Gromolo“-Dialog vergleichen (PA, GA)

5./6. Stunde

ThemaFamily and friends in the future
M 8An evening with friends and family – From frozen pictures to a story / eine Geschichte in Standbildern erzählen und diese anschließend verschriftlichen (EA, GA, PL)
M 9I like your story! – Evaluating stories and giving feedback / mit einer Textlupe Feedback geben (EA)
Benötigt:
  • Ggf. ZM 2: M 8 auf leichterem Niveau

7./8. Stunde

Thema:Autobiographical memories to tell stories
M 10Thinking of past experiences – From memories to stories / Emotionen und Erlebnisse darstellen und als Impulse für eigene geschriebene Geschichten nutzen (EA, GA)
M 11My opinion on the text – Evaluation grid / mittels eines Kriterienrasters Feedback geben (EA)
Benötigt:
  • Ggf. ZM 3: M 10 auf leichterem Niveau

9./10. Stunde

Thema:Stories about the future
LEKWriting a story that takes place in the future/ mithilfe von Bildimpulsen eine (fiktive) Geschichte, die in der Zukunft spielt, schreiben (EA)
Benötigt:
  • Ggf. ZM 4: Bewertungsraster LEK

Zusatzmaterial im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei

ZM1_M4_leichtMaterial M 4 auf leichtem Niveau
ZM2_M8_leichtMaterial M 8 auf leichtem Niveau
ZM3_M10_leichtMaterial M 10 auf leichtem Niveau
ZM4_LEK_BRBewertungsraster LEK

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann können Sie so die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.