Creepy stories: Are you scared? - Gruselgeschichten schreiben und vortragen

Creepy stories: Are you scared?

Mittlere Schulformen

Englisch

2. | 3. Lernjahr

10 - 11 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Lernerfolgskontrolle|Spiel

Beschreibung

Gruselgeschichten kennt jeder – aber kann man sie auch selbst erzählen? Welche Elemente hat eine Gruselgeschichte überhaupt? Und wie trägt man sie spannend vor? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man eine Gruselgeschichte so gestaltet und präsentiert, dass einem die Zuhörer an den Lippen hängen. Sie werden zu Autoren von Gruselgeschichten und tragen diese auch vor, szenisch als Darstellerinnen und Darsteller und erzählend. Ein digitales Tool wird genutzt, um kollaborativ an einer gemeinsamen Geschichte zu schreiben.
Leseprobe ansehen
# gruselgeschichten
# creepy stories
# textgenres
# literarisches schreiben
# kollaboratives schreiben
# schreibprozess
# schreibkonferenz
# mündliches vortragen
# szenisches spiel
# scenic storytelling

Kompetenzen

Klassenstufe:6/7
Dauer:10 Unterrichtsstunden + Lernerfolgskontrolle
Kompetenzen:1. Leseverstehen: eine Gruselgeschichte lesen und verstehen; 2. Schreiben: Planen einer Gruselgeschichte (Plot, Figuren, Spannungsbogen), Verfassen einer Gruselgeschichte, Feedback geben und Überarbeiten einer Gruselgeschichte; 3. Sprechen: Mündliches Vortragen einer Gruselgeschichte; 4. Medienkompetenz: ein digitales Tool zum kollaborativen Schreiben nutzen
Thematische Bereiche:Gruselgeschichten, literarisches Schreiben, mündliches Erzählen
Material:Bild- und Textimpulse, Feedbackbögen, Würfelvorlagen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.