Cybermobbing - Ursachen, Auswirkungen und wie sich Betroffene schützen können

Cybermobbing

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen hat in den letzten drei Jahren zugenommen. Experten sehen die Corona-Pandemie als weiteren „Treiber“, da soziale Kontakte verstärkt ins Netz verlagert werden. Die Folgen für die Opfer sind schwerwiegend, weshalb hier dringend Handlungsbedarf besteht. Ziel der Unterrichtseinheit ist es daher, die Jugendlichen über Folgen und Ursachen von Cybermobbing aufzuklären und sie für die Problematik und ihr eigenes Verhalten in den sozialen Medien zu sensibilisieren.
Leseprobe ansehen
# verhalten in den sozialen medien
# gefahren und möglichkeiten moderner kommunikationstechnologien
# folgen und motive von cybermobbing
# cybermobbing in der rechtsprechung

Kompetenzen

Klassenstufe:
Dauer:
Kompetenzen:
Thematische Bereiche:
Medien:

Inhaltsangabe

1. Stunde

2. Stunde

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.