Das Blut - Unser besonderer Lebenssaft

Das Blut

Mittlere Schulformen

Biologie

9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Lernenden in einem Stationenlernen die Besonderheiten des Blutes. Sie stellen Modelle der Blutzellen her, mikroskopieren ein Blutdauerpräparat und erarbeiten sich anhand historischer Forschungsergebnisse sowie durch ein Experiment mit künstlichem Blut die Blutgruppen. Ein Quartettspiel bietet den gelungenen Abschluss zur Verträglichkeit von Spender- und Empfängerblut.
Leseprobe ansehen
# blut
# blutzellen
# blutgerinnung
# blutspende
# blutkörperchen
# blutplasma

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Schüler können die Zusammensetzung des Blutes beschreiben, wesentliche Aufgaben des Blutes nennen, die Blutzellen, ihre Merkmale und Aufgaben nennen, die Unterschiede der Blutgruppen beschreiben und deren Relevanz bei einer Bluttransfusion erklären, naturwissenschaftliche Fertigkeiten wie Mikroskopieren, wissenschaftliches Zeichnen und Experimentieren trainieren, die Bedeutung des Rhesusfaktors wiedergeben, sich in Teamarbeit üben.
Thematische Bereiche:Blut, Blutzellen, Lymphe, Blutgruppen, Rhesusfaktor

Inhaltsangabe

1.–3. Stunde

Thema:Basiswissen zum Blut und Blutzellen
M 1(Ab)Laufzettel / Übersicht über alle Stationen des Stationenlernens
M 2(Ab)Was ist im Blut enthalten? / Basisinformation zu Stationen 1–3, 9 und 10
M 3(Ab)Die Welt der Blutgruppen / Basisinformation zu Stationen 4–8
M 4(Ab)Station 1: Entdeckt die Geheimnisse im Blutstropfen! / Untersuchung der Zellen eines Blutausstriches
M 5(Ab)Station 2: Wir stellen Blutzellenmodelle her / Erstellen von Blutzellenmodellen aus Knetmasse
M 6(Ab)Station 3: Von Malaria zur Sichelzellenanämie / Erfassen der Verbreitungsgebiete auf einer Landkarte
Benötigt:
  • Karten für die Pinnwand, Stationskarten
  • Station 1 (M 4): Mikroskope, Blutdauerpräparate, Zeichenstifte, weißes Papier
  • Station 2 (M 5): Knetmasse

4.–6. Stunde

Thema:Blutgruppen
M 7(Ab)Station 4: Blutübertragung ohne Risiko / Erarbeiten der Blutgruppen
M 8(Ab)Station 5: Welches Kind gehört zu welchen Eltern? / Experiment zur Blutgruppenverträglichkeit
M 9(Ab)Station 6: Passt die Blutgruppe des Spenders / Bewertung über die Verträglichkeit verschiedener Kombinationen von Blutgruppen
M 10(Ab)Station 7: Vertragen sich die Blutgruppen? / Quartettspiel
M 11(Ab)Station 8: Von Affen und Menschen / Erarbeiten des Rhesus-Faktors
Benötigt:
  • Station 5 (M 8): künstliches Blut Kind 1 (Blutgruppe A), Kind 2 (Blutgruppe AB), Kind 3 (Blutgruppe 0), je 1 Fläschchen „Serum“ Anti-A und „Serum“ Anti-B, 2 Porzellanplatten mit Vertiefungen, 4 Bechergläser
  • Station 7 (M 10): 20 Spielkarten, 1 Würfel, 1 Lösungskarte

7./8. Stunde

Thema:Blutgerinnung
M 12(Ab)Station 9: Was hat Königin Viktoria mit der Blutgerinnung zu tun? / Modellversuch zu Blutgerinnung
Benötigt:
  • Station 9 (M 12): 2 Geleegläser mit Deckel, Linsen, Wollfäden

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.