Das bürgerliche Zeitalter - Gesellschaften im Deutschen Kaiserreich

Das bürgerliche Zeitalter

Mittlere Schulformen

Geschichte

8. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Kaiserreich erlebte Deutschland den Durchbruch zur modernen Industriegesellschaft. Noch immer wurden Staat und Gesellschaft vom Adel und dem Großbürgertum geprägt. Doch durch die Industrialisierung war mit den Arbeitern eine ganz neue Schicht entstanden. Von den Veränderungen waren vor allem die Städte betroffen, wo im Dienstleistungsbereich neue Berufsfelder entstanden und neben die Arbeiter nun die Angestellten traten. Das bisherige Bürgertum musste sich seinen Platz in der Gesellschaft mit dem neuen Bildungsbürgertum und Emporkömmlingen niederer Schichten teilen. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in einem Lernzirkel mithilfe von Texten, Quellen, Bildern und eines Rätsels die wichtigsten Aspekte der verschiedenen Gesellschaftsschichten des Deutschen Kaiserreiches.
Leseprobe ansehen
# arbeiterklasse
# hauptmann von köpenick
# industrialisierung
# urbanisierung
# frauenbewegung

Kompetenzen

Klasse:8
Dauer:5 Stunden + 2 Stunden Film
Kompetenzen:
  • die Entwicklung von der Agrar- zur modernen Industriegesellschaft nachzeichnen können
  • gesellschaftliche Veränderungen im deutschen Kaiserreich benennen können
  • historische Bilder und Karten beschreiben und analysieren können
Aus dem Inhalt
  • Von der Stände- zur Klassengesellschaft – Gesellschaftlicher Wandel im Deutschen Kaiserreich
  • Rollenbilder verändern sich – Frauen und Männer im Kaiserreich
  • Das „bürgerliche Zeitalter“
  • Erfindungsgeist im Kaiserreich

Inhaltsangabe

Stunde 1Von der Ständeordnung zur Klassengesellschaft
M 1 (Tx/Ab)Von der Stände- zur Klassengesellschaft – gesellschaftlicher Wandel im Deutschen Kaiserreich
M 2 (Tx)Die Arbeit im Lernzirkel
Stunden 2–4Gesellschaften im Kaiserreich – ein Lernzirkel
M 3 (Tx/Ab)Rollenbilder verändern sich – Frauen und Männer im Kaiserreich
M 4 (Tx)Adel und Militär – die Stützen des monarchischen Staates
M 5 (Tx/Bd)Der Klassenkonflikt – Kapital versus Arbeit
M 6 (Tx)Das „bürgerliche Zeitalter“
M 7 (Tx)Der Kampf um mehr Rechte beginnt – die Frauenbewegung
M 8 (Ka/Ab)Urbanisierung und gesellschaftlicher Wandel
M 9 (Ab)Erfindungsgeist im Kaiserreich
Stunden 5/6Der Hauptmann von Köpenick – einen Film analysieren
M 10 (Tx)Der Hauptmann von Köpenick – ein Beispiel für das übersteigerte Obrigkeitsdenken im Kaiserreich
Lernerfolgskontrolle
M 11 (Lk)Teste dein Wissen! – 10 Dinge, die du zum Thema „Gesellschaften im Kaiserreich“ wissen solltest
M 12 (Gl)Von A bis Z – das Wichtigste auf einen Blick

Abkürzungen: Ab

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.