Mittlere Schulformen
Geschichte
8. Klasse
5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Im Kaiserreich erlebte Deutschland den Durchbruch zur modernen Industriegesellschaft. Noch immer wurden Staat und Gesellschaft vom Adel und dem Großbürgertum geprägt. Doch durch die Industrialisierung war mit den Arbeitern eine ganz neue Schicht entstanden. Von den Veränderungen waren vor allem die Städte betroffen, wo im Dienstleistungsbereich neue Berufsfelder entstanden und neben die Arbeiter nun die Angestellten traten. Das bisherige Bürgertum musste sich seinen Platz in der Gesellschaft mit dem neuen Bildungsbürgertum und Emporkömmlingen niederer Schichten teilen. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in einem Lernzirkel mithilfe von Texten, Quellen, Bildern und eines Rätsels die wichtigsten Aspekte der verschiedenen Gesellschaftsschichten des Deutschen Kaiserreiches.
# arbeiterklasse
# hauptmann von köpenick
# industrialisierung
# urbanisierung
# frauenbewegung