Das Bundespräsidentenamt - Was macht eigentlich das Staatsoberhaupt?

Das Bundespräsidentenamt

Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

8. | 9. | 10. Klasse

8 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Bundespräsident – eine weibliche Vertreterin gab es bisher noch nicht – ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik. Aber was sind eigentlich die Aufgaben des Amtes? Wie können Bundespräsidenten die Politik prägen? Wie werden Bundespräsidenten gewählt? Dies sind einige der Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler auseinandersetzen und so ein besonderes politisches Amt kennenlernen.
Leseprobe ansehen
# bundespräsident
# staatsoberhaupt
# verfassungsorgane
# bundesversammlung
# gesetze
# legislative
# gewaltenteilung

Kompetenzen

Themen:Aufgaben und Rolle des Bundespräsidenten, Vergleich zur Rolle anderer Staatsoberhäupter, Zusammenspiel mit anderen Verfassungsorganen, heutiger und bisherige Amtsinhaber, historischer Hintergrund zur Position des Amtes in der Bundesrepublik, Wahl des Bundespräsidenten
Ziele:Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich Aufgaben und Funktion des Bundespräsidentenamtes. Sie vergleichen die Kompetenzen des deutschen Bundespräsidenten mit denen von Staatsoberhäuptern anderer Staaten. Die Jugendlichen erarbeiten sich den historischen Hintergrund dieses Amtes. Sie kennen den Ablauf der Bundespräsidentenwahl und setzen sich kritisch damit auseinander.
Klassenstufe:ab Klasse 8
Zeitbedarf:8 bis 9 Stunden

Inhaltsangabe

Stunden 1–3Das Amt und die Aufgaben
M 1(Fo)Das deutsche Staatsoberhaupt
M 2(Tx)Was macht der Bundespräsident eigentlich?
M 3(Ab)Die Verfassungsorgane
Stunden 4–5Die Wahl des Bundespräsidenten
M 4(Tx)Wie wird man Bundespräsident?
M 5(Ab)Soll das Volk den Bundespräsidenten wählen?
Stunde 6Wie wichtig ist die Nummer 1 im Staat?
M 6(Tx)Staatsoberhäupter im Vergleich
Stunden 7–8Geschichtliche Hintergründe und Diskussion
M 7(Tx)Warum hat der Bundespräsident so wenig Macht?
M 8(Ab)Brauchen wir einen Bundespräsidenten? Ein Schreibgespräch
M 9(Ab)Wer ist wer? – Bundespräsidentenquartett

ZusatzmaterialienZM 1 Lernerfolgskontrolle

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.