Das Doppelsternsystem γ Cephei - Scheinbare und absolute Helligkeit, Sternradius und Temperatur bestimmen

Das Doppelsternsystem γ Cephei

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Abermillionen funkelnder Sterne sehen wir allabendlich am Nachthimmel. In dieser Unterrichtseinheit berechnen Ihre Schüler am Doppelsternsystem γ Cephei die Entfernung des Sternes von der Sonne, seine absolute und scheinbare Helligkeit sowie dessen Sternradius.
Leseprobe ansehen
# helligkeit
# leuchtkraft
# trigonometrische parallaxe
# schwerpunkt
# ellipse

Kompetenzen

Niveau:vertiefend
Fachlicher Bezug:Astronomie
Kommunikation:argumentieren, vergleichen, begründen
Problemlösen:Probleme erkunden, Ergebnisse reflektieren
Modellierung:
Medien:Formelsammlung, Internet
Methode:Gruppenarbeit
Inhalt in Stichworten:scheinbare bzw. absolute Helligkeit; Leuchtkraft; Sternradius; effektive Temperatur; trigonometrische Parallaxe; Schwerpunkt; Ellipse

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.