Gymnasium
Erdkunde / Geographie
11. | 12. | 13. Klasse
9 - 14 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Diese Einheit widmet sich den Grundlagen der Bodenkunde, Bodentypen und deren räumlicher Verteilung. Anhand zweier Fallbeispiele aus Baden-Württemberg und Kalifornien werden spezifische Herausforderungen der Landwirtschaft, wie Wasserknappheit, Bodenerosion und nachhaltige Nutzung, analysiert. Ein besonderes Highlight ist ein Rollenspiel zu konventioneller und ökologischer Landwirtschaft, in dem die Lernenden unterschiedliche Perspektiven einnehmen und agrarpolitische Fragen diskutieren. Methoden wie die Argumentationswippe, ein interaktives Kahoot-Quiz, digitale Karten und praxisnahe Gruppenarbeiten fördern das kritische Denken und sorgen für eine motivierende und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung.
# boden
# bodenhorizonte
# bodenbildung
# bodenfruchtbarkeit
# bodenqualität
# landwirtschaft
# bodendegradation
# schutzmaßnahmen

