Das dynamische Ökosystem Boden - Bedeutung für die Nachhaltigkeit

Das dynamische Ökosystem Boden

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

9 - 14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Einheit widmet sich den Grundlagen der Bodenkunde, Bodentypen und deren räumlicher Verteilung. Anhand zweier Fallbeispiele aus Baden-Württemberg und Kalifornien werden spezifische Herausforderungen der Landwirtschaft, wie Wasserknappheit, Bodenerosion und nachhaltige Nutzung, analysiert. Ein besonderes Highlight ist ein Rollenspiel zu konventioneller und ökologischer Landwirtschaft, in dem die Lernenden unterschiedliche Perspektiven einnehmen und agrarpolitische Fragen diskutieren. Methoden wie die Argumentationswippe, ein interaktives Kahoot-Quiz, digitale Karten und praxisnahe Gruppenarbeiten fördern das kritische Denken und sorgen für eine motivierende und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung.
Leseprobe ansehen
# boden
# bodenhorizonte
# bodenbildung
# bodenfruchtbarkeit
# bodenqualität
# landwirtschaft
# bodendegradation
# schutzmaßnahmen

Kompetenzen

Klassenstufe:11, 12, 13
Dauer:14 Unterrichtsstunden
Materialart:Bilder, Karten, Texte, Quiz, Diagramm
Kompetenzen:1. Sachkompetenz, 2. Methodenkompetenz, 3. Urteilskompetenz, 4. Handlungskompetenz
Methoden:Bildanalyse, Interpretation, Internetrecherche, Kartenarbeit, Textarbeit, Rollenspiel, Quiz
Inhalt:Boden, Bodenhorizonte, Bodenbildung, Bodenfruchtbarkeit, Bodenqualität, Landwirtschaft, Bodendegradation, Schutzmaßnahmen

Inhaltsangabe

Vorbemerkung

Alle Inhalte und die wichtigsten Bilder finden Sie auch zum Download.

Einstieg

M 1Film von Hannes Jänicke: „Im Einsatz für Erde“
Benötigt:
  • Internet, Endgeräte

Grundlagen der Pedosphäre

M 2Grundlagen der Pedosphäre
M 3Bodenbildungsfaktoren und Bodendegradation
M 4Bodenbestandteile
M 5Bodeneigenschaften

Boden entsteht

M 6Bodenentwicklung (Pedogenese)
M 7Bodenprofile
M 8Bodenbildungsprozesse
M 9Bodentypen

Räumliche Verteilung von Böden

M 10Bodenzonen weltweit

Wissensüberprüfung

M 11Boden-Quiz

Raumbeispiel Baden-Württemberg

M 12Bodengroßlandschaften in Baden-Württemberg
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet

Raumbeispiel Kalifornien

M 13Topographie von Kalifornien
M 14Klima in Kalifornien
M 15Landwirtschaft in Kalifornien
M 16Wasserwirtschaft in Kalifornien
M 17Wasserverfügbarkeit, -verteilung und -management

Landwirtschaftliche Nutzbarkeit und Nachhaltigkeit

M 18Nachhaltigkeit und Landwirtschaft
M 19Klimawandel und Landwirtschaft
M 20Ein Vergleich zwischen konventioneller und ökologischer Landwirtschaft
M 21Bodenbewirtschaftungsmethoden
M 22Ideen für den Schutz des Bodens

Rollenspiel

M 23Nachhaltige Bodennutzung – ein Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.