| Thema: | Chemische Gleichgewichte können durch eine Änderung der Temperatur, des Drucks, der Konzentration oder des pH-Wertes beeinflusst werden |
| M 4 (Sv) | Die Verschiebung des chemischen Gleichgewichts – das Prinzip des kleinsten Zwanges nach Le Chatelier (Material als Gruppenpuzzle oder Stationsarbeit) |
| Beeinflussung von chemischen GleichgewichtenDie GBUs finden Sie auf der CD.Sv 2: Künstliches Blut |
| Dauer: | Vorbereitung: 5 min Durchführung: 15 min |
| Chemikalien: | - Eisen(III)-chlorid-Lösung
- Ammoniumthiocyanat-Lösung
- Wasser
- Eiswürfel
- Natriumchlorid
|
| Geräte: | - 3 Reagenzgläser
- 2 skalierte Pasteurpipetten 2 mL
- Reagenzglasständer
- Reagenzglashalter
- 2 Bechergläser 400 mL
- Gasbrenner
- Drahtnetz
- Streichhölzer oder Gasanzünder
- Spatel
- Schutzbrille
- Kittel
|
| Die GBUs finden Sie auf der CD.Sv 3 a: Intensivierung der Farbe von künstlichem Blut |
| Dauer: | Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min |
| Chemikalien: | - Eisen(III)-chlorid-Lösung
- Ammoniumthiocyanat-Lösung
- Eisen(III)-chlorid
- Ammoniumthiocyanat
|
| Geräte: | - 3 Reagenzgläser
- 2 skalierte Pasteurpipetten 2 mL
- Reagenzglasständer
- 2 Spatel
- 2 Glasstäbe
- Schutzbrille
- Kittel
|
| Die GBUs finden Sie auf der CD.Sv 3 b: Entfärbung von künstlichem Blut |
| Dauer: | Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min |
| Chemikalien: | - Eisen(III)-chlorid-Lösung
- Ammoniumthiocyanat-Lösung
- Natriumfluorid-Lösung
|
| Geräte: | - 2 Reagenzgläser
- 3 skalierte Pasteurpipetten 2 mL
- Reagenzglasständer
- Schutzbrille
- Kittel
|
| Die GBUs finden Sie auf der CD.Sv 4: Sprudelwasser |
| Dauer: | Vorbereitung: 5 min Durchführung: 20 min |
| Chemikalien: | - Spritziges Mineralwasser
- Universalindikator-Lösung
|
| Geräte: | - Erlenmeyerkolben 250 mL
- Tropfpipette
- Rührfisch (flache Form)
- Magnetrührer
- Schutzbrille
- Kittel
|
| Die GBUs finden Sie auf der CD.Sv 5: „Zauberei“ mit Aluminium-Ionen |
| Dauer: | Vorbereitung: 5 min Durchführung: 15 min |
| Chemikalien: | - Aluminiumnitrat-Lösung
- Natronlauge
- Salzsäure
- pH-Papier
|
| Geräte: | - Reagenzglas
- Reagenzglasständer
- Glasstab
- 3 skalierte Pasteurpipetten 2 mL
- Schutzbrille
- Kittel
|
| M 5 (Ab) | Arbeitsblatt zu den Schülerversuchen zum chemischen Gleichgewicht |