Das Fahrrad - Im Notfall hilft Chemie

Das Fahrrad

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Fahrräder sind ein wichtiges Fortbewegungsmittel für die Schülerinnen und Schüler. Viele fahren mit dem Fahrrad zur Schule. Gerade in Großstädten sind sie dabei aktive Verkehrsteilnehmer, sodass die Unfallvermeidung und Schutzmaßnahmen im Straßenverkehr eine wichtige Rolle spielen. Erarbeiten Sie mit Ihrer Klasse interessante Aspekte, in denen die Chemie dazu dient, um Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer zu schützen, vor unangenehmen Situation zu bewahren und sogar das Radfahren zu erleichtern. Hierfür steht Ihnen eine Vielzahl von Aufgaben zur Verfügung, die Themenbereiche wie die chemische Reaktion, die Kunststoffe oder die Elektrochemie abdecken.
Leseprobe ansehen
# airbags
# kaltgasgenerator
# natriumazid
# 5-aminotetrazol
# nitrocellulose
# redoxreaktion
# polyaddition
# polyurethane
# lithium-ionen-akku
# polymerisation

Kompetenzen

Niveauvertiefend
Fachlicher BezugElektrochemie, Kunststoffe
MethodeEinzelarbeit, Partnerarbeit, Klausuraufgabe
BasiskonzepteKonzept der chemischen Reaktion, Struktur-Eigenschaft-Basiskonzept
ErkenntnismethodenGrößen unter Verwendung eines Modells berechnen
Kommunikationein Fließschema erstellen
Bewertung/ReflexionVor- und Nachteile von Elektrofahrrädern diskutieren, Kriterien für die Verwendbarkeit eines Kunststoffes formulieren
Inhalt in StichwortenAirbags, Kaltgasgenerator, pyrotechnischer Gasgenerator, Natriumazid, 5-Aminotetrazol, Nitrocellulose, Redoxreaktion, Reifendichtungsmittel, Polyaddition, Kolophonium, Polyurethane, Lithium-Ionen-Akkus, Polymerisation, Pedelecs, E-Bikes

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB Arbeitsblatt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.