Das Fließgewässer Bach - Einblicke in ein Ökosystem

Das Fließgewässer Bach

Mittlere Schulformen

Biologie

6. | 7. Klasse

5 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Fließgewässer Bach ist ein faszinierendes Ökosystem, das von vielen biotischen und abiotischen Faktoren beeinflusst wird. In dieser Lernsequenz erhalten Ihre Schüler Einblicke in dieses Ökosystem und lernen die vorherrschenden Lebensbedingungen angepasster Bewohner kennen. Mit Anleitung zur Exkursion, Bingo-Spiel und Comic!
Leseprobe ansehen
# steinfliege
# wasser
# wasserströmung
# angepasstheit
# eintagsfliege
# feuersalamander
# flußbegradigung
# insekten
# köcherfliege

Kompetenzen

Klasse:6/7
Dauer:8 Stunden (Minimalplan: 5)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • nennen wichtige biotische und abiotische Umweltfaktoren im Ökosystem Bach.
  • bestimmen Lebewesen mithilfe von Abbildungen und Beschreibungen in einfacher Fachsprache.
  • beschreiben Angepasstheiten von Lebewesen an das Leben im Ökosystem Bach.
  • gehen sachgerecht mit Lupe und/oder Binokular um und erstellen Zeichnungen.
Aus dem Inhalt:
  • Fluss oder Bach? – Verschiedene Gewässertypen kennenlernen
  • Welche Pflanzen und Tiere leben im und am Bach? – Ein Gruppenpuzzle
  • Welche Insektenlarven leben im Bach? –Stationenlernen und Bingo-Spiel
  • Was ist ein Ökosystem? – Interview mit Dr. Limno
  • Soll der Bach begradigt werden? – Placemat
  • Wir erkunden einen Bach – Bach-Exkursion

Inhaltsangabe

Stunde 1: Was ist ein Bach? – Hörspiel und Text

M 1(Fo)Fluss oder Bach? – Mia und Ben sind sich nicht einig
M 2(Ab)Fluss oder Bach? – Dr. Limno klärt auf
  • 10 Wortkarten (DIN-A5-Format) pro Schüler
  • 1 Rolle Tesafilm oder Tafelmagnete
  • Filzstifte
(Hörspiel)Fluss oder Bach? – Dr. Limno klärt auf
M 3(Ab)Fluss oder Bach? – Ein Quiz
  • evtl. Bestimmungsliteratur
(PP)PowerPoint-Präsentation zum Fließgewässer Bach

Stunden 2–3: Welche Tiere und Pflanzen leben im und am Bach? – Gruppenpuzzle

M 4(Ab)Welche Pflanzen und Tiere leben im und am Bach? – Laufzettel
M 5(Ab)Welche Pflanzen und Tiere leben im und am Bach? – Info-Texte
  • diverse Originale, Präparate und Modelle von Bachlebewesen zur Veranschaulichung

Stunden 4–5: Welche Insektenlarven leben im Bach? – Bestimmungsübungen

M 6(Ab)Welche Insektenlarven leben im Bach? – Laufzettel
M 7(SV)·V: 1min·D: 40minWelche Insektenlarven leben im Bach? – Info-Texte
  • 1 Handlupe pro Gruppe
  • 5 Petrischalen
  • 5 Pinzetten
  • 2 Mikroskope
  • Präparate von Insektenlarven (Steinfliege, Eintagsfliege, Köcherfliege, Lidmücke, Kriebelmücke)
  • 2 Fertigpräparate von Insektenlarven
M 8(Spiel)Welche Insektenlarven leben im Bach? – Bingo-Spiel
(Fotos)Insektenlarven im Bach – Fotos
(Bilder)Insektenlarven im Bach – Schülerzeichnungen

Stunde 7: Soll der Bach begradigt werden? – Placemat

(Ab)Placemat – so geht‘s
M 10(Ab)Soll der Bach begradigt werden? – Ein Placemat
  • 1 Blatt Papier im DIN-A3-Format pro Gruppe

Stunde 8: Exkursion zu einem Bach

M 11(SV) V: 15min D: 90minWir erkunden einen Bach – Protokoll zur Bach-Exkursion
  • 1 Petrischale pro Schüler
  • 1 Becherlupe pro Schüler
  • 1–2 Lupen pro Gruppe
  • 1 Pinsel pro Schüler
  • 1 Küchensieb pro Gruppe
  • 1 Aufbewahrungsgefäß pro Gruppe
  • 1 Luxmeter pro Gruppe
  • 1 pH-Meter oder 1 Messstreifen pro Gruppe
  • ggf. weitere Messgeräte zur Bestimmung chemischer Parameter

Minimalplan

In den

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.