Das Gauß-Verfahren - Lineare Gleichungssysteme in realitätsnahen Kontexten

Das  Gauß-Verfahren

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Lineare Gleichungssysteme sind ein wichtiges Hilfsmittel in vielen Anwendungssituationen und auch von großer Bedeutung in der innermathematischen Anwendung. Motivieren Sie die Lernenden durch die Bearbeitung von realitätsnahen Aufgaben zur Auseinandersetzung mit linearen Gleichungssystemen und dem Gauß-Verfahren. Kontrolllösungen, LearningSnacks und Erklärvideos bieten Hilfestellung bei der individuellen Bearbeitung und fördern die Selbstständigkeit.
Leseprobe ansehen
# gauß-verfahren
# lineare gleichungssysteme
# lösungsverfahren

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:8 Unterrichtsstunden (Minimalplan 2)
Inhalt:Gauß-Verfahren; Lösung linearer Gleichungssysteme
Kompetenzen:mathematisch modellieren (K3), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt; In = Infomaterial; Tp = Hilfematerial

Planung für 6–8 Stunden

Einstieg

Thema:Problemorientierter Unterrichtseinstieg
M 1 (Ab)Ein neuer Auftrag für die Druckerei – Anwendung von linearen Gleichungssystemen
M 2 (Ab)Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten

Erarbeitung

Thema:Das Gauß-Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme
M 3 (Ab)Ein neues Schild für die Agentur – lineare Gleichungssysteme mit drei Unbekannten
M 4 (In)Das Gauß-Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme
M 5 (Tp)Hilfematerial zur Bearbeitung von M 3
M 6 (Ab)Darstellung und Lösung von linearen Gleichungssystemen in Matrixschreibweise

Ergebnissicherung

Thema:Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme mit drei Unbekannten
M 7 (Ab)Klapptest Gleichungssysteme mit drei Unbekannten

Vertiefung

Thema:Lineare Gleichungssysteme
M 8 (Ab)Analyse der Server-Auslastung – lineare Gleichungssysteme mit vier Unbekannten
M 9 (Ab)Das Gauß-Jordan-Verfahren
M 10 (Ab)Anzahl Lösungen eines linearen Gleichungssystems

Lernerfolgskontrolle

Thema:Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme mit drei Unbekannten
M 11 (Ab)Gauß-Verfahren zur Lösung von linearen Gleichungssystemen

Lösung

Die

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit für zwei bis drei Stunden mit den folgenden Materialien:

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.