Das Geheimnis des Mantels - Selbstporträt mit Schutzmantel

Das Geheimnis des Mantels

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

5. | 6. | 7. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ob Regencape, Trenchcoat oder Poncho, Mäntel gibt es in vielen Varianten. Sie bieten in erster Linie Schutz gegen Wind und Wetter – aber nicht nur. Diese Unterrichtseinheit erweitert den Blick: Über die alltägliche Funktion hinaus wird die symbolische und mittelbar auch kulturgeschichtliche Bedeutung des Mantels in den Fokus gerückt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit entsprechenden Beispielen aus Kunst, Film und Literatur, erfahren, was eine Madonnendarstellung mit Superman gemein hat, und stellen sich schließlich auch selbst als Schutzgestalt mit Mantel dar.
Leseprobe ansehen
# zeichnen
# malen
# collagieren
# mantel
# madonna
# schutzmantelmadonna
# piero della francesca
# standbild

Kompetenzen

Klassenstufe:5–7
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grafische und malerische Verfahren kennen und anwenden; Kunstwerke analysieren können; kunstgeschichtliche Epochen und Künstler kennen
Thematische Bereiche:Das Motiv des Mantels in Literatur, Film und Kunst; Werkbetrachtung; Standbilder bauen; Zeichnen; Collagieren
Medien:Bilder, Arbeitsblätter, Gestaltungsaufgaben
Zusatzmaterialien:Farbseiten, Farbfolie

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Einführung: Bekannte Mantelträger aus Literatur, Kunst und Film
M 1 (Bd)Von Graf Dracula bis Superman / Bekannte Mantelträger beschreiben und erraten
Benötigt:
  • M 1 laminieren, Bildkarten ausschneiden und jeweils einen Satz von vier Karten in Briefumschläge verteilen

2./3. Stunde

Thema:Recherche und Plakatgestaltung: Mäntel, ihre Träger und ihre symbolische Bedeutung
M 2 (Ab)Mantelträger gesucht! / Weiteren Figuren recherchieren und präsentieren
M 3 (Tx/Ab)Für Herrscher, Hochstapler, Helfer / Die symbolische Bedeutung des Mantels erarbeiten
M 4 (Gd/Ab)Einen Mantelträger präsentieren / Mit den Ergebnissen aus M 2 und M 3 ein Plakat gestalten
Benötigt:
  • M 2 im Klassensatz
  • M 3 im Klassensatz
  • M 4 im Klassensatz
  • Bücher (evtl. Gang zur Schulbibliothek) oder/und PC mit Internetanschluss für die Recherche
  • Schreibzeug oder/und Kopierer bzw. Drucker
  • Zeichenpapier und Zeichenstifte (Blei-, Bunt- oder/und Filzstifte)
  • buntes Tonpapier (mind. DIN-A2-Format) für die Plakatgestaltung

4./5. Stunde

Thema:Vom Schutzmantel der Madonna zum Superheldenumhang
M 5 (Ab)Nachgestellt / Die Schutzmantelmadonna von Piero della Francesca als Standbild gestalten
M 6 (F/Af)Der Schutzmantel – von Frührenaissance bis Popkultur / Das Standbild mit dem Bild der Schutzmantelmadonna von Piero della Francesca vergleichen
M 7 (Af/Ab)Vom Schutzmantel zum Superheldenumhang / Den Mantel der Madonna mit dem Cape des Superman vergleichen
Benötigt:
  • M 5 im Klassensatz
  • Requisiten für Standbild (Hocker oder Stuhl, Mantel, Papiertüte)
  • optional: Kamera zur Dokumentation der Standbilder
  • Tafel oder Whiteboard für die Leitfragen des Vergleichs in M 6
  • M 6 mit OHP oder PC/Beamer
  • M 7 im Klassensatz
  • Schreibzeug

6. Stunde

Thema:Der Schutzmantel und seine Falten
M 8 (Ab)Der Mantel und seine Falten / Einen vorgegebenen Mantel zeichnerisch ergänzen
Benötigt:
  • M 8 im Klassensatz
  • dünnes Zeichenpapier (DIN-A4-Format)
  • Schere und Klebestift
  • Bleistifte (HB/2B) oder/und Fineliner, Buntstifte

7./8. Stunde

Thema:Selbstporträt als Schutzgestalt
M 9 (Gd/Af)Ich breite meinen Mantel aus / Ein Selbstporträt in Schutzmantelpose gestalten
M 10 (Gd/Af)Schritt für Schritt ein Gesicht zeichnen
Benötigt:
  • M 9 als Schablone auf festes Papier (ca. 150 g/m2) kopieren, je eine Schablone für drei bis vier Schüler
  • M 10 im Klassensatz
  • Zeichenpapier für das Selbstporträt (DIN-A4-Format, 200–250 g/m2)
  • Bleistifte (HB), Buntstifte

9./10. Stunde

Thema:Der Schutzmantel, die Beschützten und ich
M 11 (Af)Ein Schutzmantel für Menschen, Tiere oder …? / Die Beschützten zeichnen
M 12 (Af/Bd)Der Schutzmantel, die Beschützten und ich / Die Ergebnisse aus M 9 (Selbstporträt) und M 11 (Beschützte) mit Mantel in einer Collage integrieren
Benötigt:
  • M 11 im Klassensatz
  • M 12 im Klassensatz
  • Zeichenpapier für die Beschützten (DIN-A4-Format, 200–250 g/m2)
  • hochtransparentes Zeichenpapier (farblos, DIN-A3-Format, mind. 85 g/m2)
  • verschiedenfarbige Transparentpapiere (unterschiedliche Größen)
  • Scheren
  • Klebestifte
  • optional: verschiedenfarbige Tonpapierbögen (DIN-A 3-Format) für Rahmen

Legende der Abkürzungen

Ab: Arbeitsblatt – Af: Aufgabenstellung – Bd: bildliche Darstellung – F: Folie – Gd: grafische Darstellung – Tx: Text

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.