Gymnasium
Biologie
5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse
4 - 10 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Biologie
5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse
4 - 10 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 5–10 |
Dauer: | 10 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 4) |
Kompetenzen: | Die Lernenden … 1. skizzieren und beschriften den Körperbau der Biene; 2. erläutern die Verdauung und das Nervensystem der Honigbiene; 3. untersuchen lebende und tote Honigbienen, 4. vergleichen Königin, Arbeiterin und Drohn morphologisch und verhaltensbiologisch, 5. reflektieren die Projektmethode und den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg, 6. führen ein Projekt zur Sinneswahrnehmung von Bienen selbstständig durch. |
Thematische Bereiche: | Bienen, Insekten, Ökologie, Verhaltensbiologie, Projektarbeit |
M 1 | Laufzettel zur Stationenarbeit | |
M 2 | Der Körperbau der Honigbiene / Station 1 | |
M 3 | Lebende Bienen beobachten / Station 2 | |
Benötigt: |
|
|
M 4 | Tote Bienen unter dem Mikroskop / Station 3 | |
Benötigt: |
|
|
M 5 | Die Ernährung und Verdauung der Honigbiene / Station 4 | |
M 6 | Die inneren Organe der Honigbiene / Station 5 | |
M 7 | Die drei Bienenwesen / Station 6 | |
M 8 | Die Aufgabenverteilung im Bienenstaat / Station 7 | |
M 9 | Honigbiene oder Wildbiene? / Station 8 | |
M 10 | Die Ich-kann-Liste zur Honigbiene |
ZM 1 | Projektvorstellung |
M 11 | Der naturwissenschaftliche Erkenntnisweg |
M 11a | Wie sieht ein Versuchsprotokoll aus? |
M 12 | Wie sieht ein wissenschaftlicher Artikel aus? |
Benötigt: |
|
M 13 | Wie präsentieren wir Ergebnisse sinnvoll? |
M 14 | Experiment zur Duftwahrnehmung von Honigbienen |
M 15 | Projektarbeit zur Sinneswahrnehmung von Bienen |
M 16 | Projektbeispiele zur Sinnesphysiologie der Honigbienen |
M 17 | Evaluationsbogen für die Teammitglieder |
M 18 | Die Ich-kann-Liste zur Projektarbeit |
Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 35.
Bei großem Zeitmangel können sowohl der erste als auch der zweite Teil der Unterrichtsreihe als eine in sich abgeschlossene Unterrichtseinheit für einen Zeitraum von ca. 4 Schulstunden angesehen werden. Für die Arbeit an den Projekten bieten sich ganze Projekttage oder naturwissenschaftliche Arbeitsgruppen an. Die Projektarbeit kann je nach Lerngruppe und Lehrkraft verschlankt oder ausgebaut werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.