Das Grundgesetz - 75 Jahre deutsche Verfassung

Das Grundgesetz

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

9 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Grundgesetz zeigt dieser Beitrag, welche grundlegenden Regeln und Freiheiten durch das Grundgesetz geschaffen wurden und wie es zur Stabilität der BRD beiträgt: Die Lernenden erkennen die Bedeutung des Grundgesetzes generell, aber auch konkret im eigenen Leben. Außerdem sprechen sie darüber, welche Chancen das Grundgesetz für die Demokratie bietet und welchen Gefahren es standhalten muss.
Leseprobe ansehen
# mitwirkung
# demokratie
# politische strukturen
# brd

Kompetenzen

Dauer:9–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Bedeutung des Grundgesetzes erkennen; Aufbau und Funktion des Grundgesetzes erklären; Informationen aus Texten herausarbeiten; Bilder und Grafiken analysieren und interpretieren
Thematische Bereiche:Politische Strukturen, Mitwirkung, Demokratie, Bundesrepublik Deutschland, politische Entwicklung
Medien:Schaubilder, Video, Artikel, Poster, LearningApp
Zusatzmaterialien:Abschlusstest

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Das Grundgesetz – Eine Verfassung
M 1Eine Verfassung – Was bedeutet das eigentlich?
Inhalt:Die Lernenden vergleichen ihre Vorstellungen über Verfassungen.
Benötigt:Papier und Stifte, Pinnwand mit Nägeln/Magneten (o. Ä.)

2. Stunde

Thema:Das Grundgesetz – Eine deutsche Geschichte
M 2Die Ausgangslage für das Grundgesetz
Inhalt:Die SuS erarbeiten die Entstehung der Verfassung.
Benötigt:Internetzugang

3. Stunde

Thema:Das Grundgesetz – Unsere deutsche Verfassung
M 3Das Grundgesetz – Aufbau und Aufgaben
Inhalt:Die Lernenden lernen die Struktur des Grundgesetzes kennen und ordnen Artikel exemplarisch den Grundgesetz-Abschnitten zu.
Benötigt:Internetzugang

4. Stunde

Thema:Die Rede des Bundespräsidenten
M 4Bundespräsident Steinmeier zum Festakt „75 Jahre Grundgesetz“
Inhalt:Die SuS bearbeiten in Gruppen vorgegebene Fragen zur Rede.
Benötigt:Internetzugang

5. Stunde

Thema:Welche Rolle spielen die Grundrechte für uns?
M 5Grundgesetz? Läuft!
M 6Die Grundrechte in unserem Leben
Inhalt:Die SuS erkennen anhand konkreter Beispiele und Poster, welche Freiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten das Grundgesetz bietet.

6./7. Stunde

Thema:Das Grundgesetz im Wandel der Zeit
M 7Änderungen und Ergänzungen im Grundgesetz
M 8Neuerungen nötig? Das Beispiel Kinderrechte
Inhalt:Die Lernenden benennen zeitspezifische Veränderungen im Grundgesetz und stellen Überlegungen zu Änderungen an.
Benötigt:Internetzugang

8. Stunde

Thema:Gibt es Gefahren für das Grundgesetz? Ein Beispiel
M 9Desinformation als Bedrohung für das Grundgesetz
Inhalt:Die SuS analysieren die Bedrohung von Fake News für das GG.
Benötigt:Internetzugang

9./10. Stunde

Thema:Eigene Visualisierungen für Grundgesetz-Artikel
M 10Das Grundgesetz – Kreativ umgesetzt
M 11Abschlusstest
Inhalt:Die Lernenden entwickeln im Team kreative Ideen und überprüfen ihr Wissen.
Benötigt:Internetzugang

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.