Das Grundgesetz - Was geht mich das an?

Das Grundgesetz

Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie entstand unser Grundgesetz? Welche Rechte sichern unsere Freiheit? Und wie schützt sich unsere Demokratie gegen extreme Gefahren? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Entstehung des Grundgesetzes auseinander. Sie fokussieren sich dabei zunächst auf die Grundrechte in der Theorie und finden dazu passende Beispiele in der Praxis. Nachdem sie die Verfassungsprinzipien der BRD analysiert haben, diskutieren sie abschließend die Frage, wie wehrhaft das Grundgesetz ist.
Leseprobe ansehen
# rechtsordnung
# grundgesetz
# grundrechte
# verfassungsprinzipien

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Geschichte des Grundgesetzes kennenlernen; Grundrechteartikel visualisieren und Lebensweltbezug herstellen; Verfassungsprinzipien erarbeiten; Schutz des Grundgesetzes diskutieren
Thematische Bereiche:Rechtsordnung, Grundrechte, Verfassungsprinzipien
Medien:LearningApps, Erklärvideo, Texte, Bilder, Karikatur

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Das Grundgesetz – Eine kurze Zusammenfassung
M 1Was verbinde ich mit dem Grundgesetz?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler sammeln Vorwissen und setzen sich anhand eines Erklärfilms mit dem Grundgesetz auseinander.
Benötigt:Beamer/Whiteboard, Internetzugang

2./3. Stunde

Thema:Das Grundgesetz – Die Grundrechte
M 2Freizügigkeit – Nichts für Spießer?
M 3Die Grundrechte unter die Lupe nehmen (Gruppe A–H)
Inhalt:Die Lernenden erarbeiten Grundrechteartikel und präsentieren ihre Ergebnisse auf Postern in einem Gallery Walk.
Benötigt:Beamer/Whiteboard, Internetzugang, Tablets oder Plakate

4./5. Stunde

Thema:Das Grundgesetz – Die Verfassungsprinzipien
M 4Die tragenden Prinzipien unserer Verfassung
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die vier Verfassungsprinzipien in Form eines Gruppenpuzzles.
Benötigt:Tafel, Beamer/Whiteboard, Internetzugang

6. Stunde

Thema:Das Grundgesetz – Wie wird es geschützt?
M 5Mittel zum Schutz des Grundgesetzes – (In)effizient?
Inhalt:Die Lernenden erarbeiten verschiedene Schutzmechanismen der Demokratie und stellen ihre Erkenntnisse in Form von TikTok-Videos oder Plakaten dar.
Benötigt:Tafel, Beamer/Whiteboard, Internetzugang, Tablets

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.