Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
11. | 12. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
„Einem Ungeheuer ähnlich“ – mit diesem Verdikt charakterisierte der Staatsrechtler Samuel Pufendorf im 17. Jahrhundert das Alte Reich. Trifft dieses Urteil zu? In einem problemorientierten Zugriff lernen die Schülerinnen und Schüler die konfliktreiche Entwicklung Deutschlands zu einer föderalen Verfassungsordnung sowie deren kontroverse Rezeption in späterer Zeit kennen.
# heiliges römisches reich deutscher nation
# reichsreform
# kaiser versus stände
# ungeheuer oder modell
# zentralisierungstendenzen
# föderalisierungstendenzen
# karl v.