Das Jahrhundert des Kindes? - Kindheit und Erziehung im 20. Jahrhundert

Das Jahrhundert des Kindes?

Gymnasium

Pädagogik & Psychologie

11. | 12. | 13. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Reformpädagogik, NS-Drill, antiautoritäre Erziehung – die verschiedenen Ideen von Erziehung im 20. Jahrhundert könnten unterschiedlicher nicht sein. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern diese wichtige Epoche der Erziehungswissenschaft und deren Auswirkungen auf das heutige Verständnis von der „perfekten“ Kindheit.
Leseprobe ansehen
# konzepte von kindheit
# erziehungskonzepte
# reformpädagogik
# nationalsozialistische erziehung
# antiautoritäre erziehung
# erziehung zur rationalität
# werteerziehung
# erziehung im 20. jahrhundert

Kompetenzen

KlassenstufeJahrgangsstufen 11-13
Kompetenzen:Beschreibung pädagogischer Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache; interdisziplinäre Erarbeitung von komplexen gesellschaftlichen Zusammenhängen; Vergleich von Theorieansätzen; Erörterung von Möglichkeiten und Grenzen pädagogischen Handelns
Methoden:Textarbeit; Erstellung einer Strukturskizze; Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Thematische Bereiche:Konzepte von Kindheit und Erziehungskonzepte in gesellschaftlicher und kultureller Abhängigkeit, Reformpädagogik, nationalsozialistische Erziehung, antiautoritäre Erziehung, Erziehung zur Rationalität, Werteerziehung
Medien:Primärtexte, Bilder, Videos
Fachübergreifend:Philosophie; Ethik; Politik; Soziologie; Gemeinschaftskunde

Inhaltsangabe

M 1Einführung: Das Konzept „Kindheit“

M 1aKindheit – Nur ein Konzept?
M 1bBilder von Kindheit
M 1cDie Kindheitsfrage im 20. Jahrhundert
M 1dErziehung

M 2Kindheit und Erziehung im 20. Jahrhundert

M 2aErziehung vom Kind aus: Ellen Key
M 2bAlles für den Führer: Alfred Rosenberg
M 2cAntiautoritäre Erziehung: Hans-Jochen Gamm
M 2dErziehung zur Rationalität: Klaus Schaller
M 2eAlle ziehen an einem Strang: Kinderrechte
M 2fRückkehr zu den Werten: Wolfgang Brezinka

M 3Kindheit heute

M 3aDie perfekte Kindheit

Lösungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.