Das Janusgesicht des Imperialismus - Unterdrückung und Fortschritt

Das Janusgesicht des Imperialismus

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

9. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nicht nur für die kolonisierten Gebiete und ihre Bevölkerung, sondern auch für das europäische Kräftegleichgewicht brachte die heute als Phase des „Imperialismus“ bezeichnete Epoche tiefgreifende Veränderungen mit sich. In den Kolonien sollten despotische Herrschaftsstrukturen abgeschafft und eine gesellschaftliche Ordnung, die auf Emanzipation und Partizipation basierte, geschaffen werden. Doch bereits die Vorgehensweise zur Inbesitznahme neuer Gebiete in Afrika sprach eine andere Sprache.
Leseprobe ansehen
# imperialismus
# kolonialismus
# afrika
# kaiserreich
# 19. jahrhundert
# herero

Kompetenzen

Klassenstufe:9
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Feststellen, dass die weltanschaulichen Grundlagen des Imperialismus im Kontext der Zeit betrachtet und beurteilt werden müssen; erkennen, welche mittel- und langfristigen Folgen der Imperialismus für die betroffenen Regionen, aber auch unsere eigene, europäische Weltanschauung hatte; erörtern, wie wir in der Gegenwart mit dem imperialistischen Erbe umgehen sollten
Thematische Bereiche:Kolonialismus, Imperialismus
Medien:Texte, Farbfolien, Bilder

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Imperialismus – Was ist das?
M 1Zeitgenössische Reklametafeln als Quelle
M 2Methodentraining: Wie führe ich eine Bildanalyse durch?

2. Stunde

Thema:Warum teilen sich die Europäer die Welt auf?
M 3Die Europäer teilen sich die Welt auf I
M 4Die Europäer teilen sich die Welt auf II
M 5Die imperialistischen Motive Frankreichs
M 6Die imperialistischen Motive Englands
M 7Die imperialistischen Motive Deutschlands

3. Stunde

Thema:Mission und Zivilisation in Afrika
M 8Die „Bürde des Weißen Mannes“
M 9Imperialismus-Wörterbuch

4. Stunde

Thema:Fluch oder Segen? – Das Janusgesicht des Imperialismus
M 10Deutsche in Afrika – Vorteile für die kolonisierten Volksgruppen
M 11Deutsche in Afrika – Nachteile für die kolonisierten Volksgruppen

5. Stunde

Thema:Deutsche in Afrika – Der Herero-Aufstand
M 12Deutsche und Herero

Lernkontrolle

Thema:Deutsche in Afrika – Der Herero-Aufstand
M 13Teste dein Wissen! – Zuordnungsrätsel zum Imperialismus

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.