Das jüdische Jahr - Lernspiel Judentum

Das jüdische Jahr

Mittlere Schulformen

Religion

6. | 7. | 8. | 9. Klasse

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im jüdischen Kalender vereinen sich Geschichte, Ritual und Theologie zu einer Zusammenschau des Judentums. Da das Prinzip eines religiösen Jahreslaufs mit geprägten Zeiten, Festtagen und Bräuchen den Teilnehmenden des christlichen Religionsunterrichts aus der eigenen Tradition vertraut ist, eignet sich das Spiel als besonders intuitive Annäherung an das Thema Judentum. Die Konzeption erlaubt außerdem eine unkomplizierte Anpassung an den aktuellen Lernstand.
Leseprobe ansehen
# judentum
# jüdischer kalender
# interreligiös
# religionen
# weltreligionen
# spiel

Kompetenzen

Klassenstufe:6–9
Dauer:1 Baustein (1–2 Unterrichtsstunden)
Kompetenzen:Aufbau und Stationen des jüdischen Kalenders sowie wichtige Lebenswenden benennen, Grundlagen für die interreligiöse Begegnung entwickeln, Lernstand zum Themenbereich Judentum sichern
Thematische Bereiche:Judentum als geschichtliche und aktuell gelebte Religion
Medien:Brettspiel zu jüdischen Feiertagen und Überblickswissen
Zusatzmaterialien:Würfel, Spielfiguren, Farbkarton

Inhaltsangabe

Lernspiel Judentum

M 1Spielregeln
M 2Kopiervorlage Spielfeld
M 3Festkarten
M 4Schabbatkarten
M 5Fragekarten – Glauben, Schriften, Gegenstände
M 6Fragekarten– Feste
M 7Fragekarten – Praxis, Gruppierungen, Zeit
M 8Fragekarten – Jüdische Geschichte
M 9Leere Fragekarten
Kompetenzen:Die Lernenden benennen zentrale Inhalte der behandelten Kategorien und können jüdische Begriffe zuordnen. Sie trainieren Teamfähigkeit, faires Spielverhalten und kommunizieren in Kleingruppen.
Benötigt:Farbkopierer, DIN-A4-Tonpapier (blau, weiß, rot und gelb), DIN-A3-Papier, Schere, Würfel, Spielsteine

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.