Mittlere Schulformen
Politik & Wirtschaft
7. Klasse
4 - 5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Wie hat sich der Umgang mit straffälligen Jugendlichen historisch verändert? Welchen Grundgedanken verfolgt das Jugendstrafrecht? Und welche Urteile fällen die Jugendrichterinnen und -richter? In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Jugendstrafrecht in Deutschland. Sie erarbeiten sich wichtige Einblicke in dessen Ziele und erfahren, wie die Richterinnen und Richter zwischen Erziehungsmaßregeln und Strafe entscheiden.
# jugendliche
# recht
# maßnahmen