Grundschule
Grundschule
2. | 3. | 4. Klasse
3 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Geschichte von der Mantelteilung des Heiligen Martins und die Laternenumzüge Anfang November
eines jeden Jahres sind fast allen Kindern vertraut. Doch wer von ihnen weiß, wie diese
Tradition entstanden ist? Wer war dieser Sankt Martin eigentlich und was will uns sein Verhalten
gegenüber Menschen am Rand der Gesellschaft auch heute noch sagen? Die Schülerinnen und
Schüler erarbeiten in Gruppen die verschiedenen Lebensabschnitte des Heiligen Martin und denken
darüber nach, wie auch sie in ihrem Alltag Nächstenliebe leben können.
# religion
# sankt martin
# nächstenliebe
# zusammenleben
# vorbilder