Das Leben zur Zeit Jesu - Land und Leute vor ca. 2000 Jahren

Das Leben zur Zeit Jesu

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Welche Berufe gab es zur Zeit Jesu? Und wie sah ein Tagesablauf von Kindern damals aus? Die Schülerinnen und Schüler erhalten neben geografischen Einblicken in das Land Palästina auch Informationen rund um den Alltag der Menschen vor ca. 2000 Jahren. Sie bekommen eine Vorstellung davon, wie sich das Arbeits- und Familienleben zur Zeit Jesu gestaltete, und stellen Vergleiche zu ihrem eigenen Leben an.
Leseprobe ansehen
# religion
# jesus
# israel
# judentum
# neues testament

Kompetenzen

Klassenstufen:3 und 4
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Religion im Alltag wahrnehmen, Aspekte jüdischen Glaubens verstehen, Jesus Christus kennen
Thematische Bereiche:Leben zur Zeit Jesu, Neues Testament, Judentum
Medien:Arbeitsblätter, Texte, Bilder, Test
Zusatzmaterial:farbige Bildkarten (M 17)

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Erste Begegnung mit dem Land, in dem Jesus lebte
Einstieg:L schreibt die Stichwörter „Jerusalem“ und „Jordan“ an die Tafel und lässt die SuS dazu assoziieren. Zur geografischen Orientierung kann das heutige Land Israel auf einer Karte im Atlas oder auf einem Globus gesucht werden.
M 1 (TX)Das Land Israel / L liest den Text vor. Gemeinsam mit dem Betrachten der Bilder bei M 16 erhalten die SuS erste Eindrücke.
M 17 (BK)Das Land Israel in Bildern
Hauptteil:L erzählt den SuS, dass sie in den nächsten Religionsstunden eine Zeitreise in die Vergangenheit (ca. 2000 Jahre zurück) in das damalige Israel (Palästina) machen werden.
M 3 (BD)Palästina – das Land Israel vor ca. 2000 Jahren / Die Landkarte wird gemeinsam betrachtet.
Die SuS assoziieren ggf. beim Entdecken der Städte Bethlehem und Nazareth die Person Jesu. Sollten sie nicht von selbst darauf kommen, fragt L:
Fällt euch jemand ein, der damals vor ca. 2000 Jahren in diesem Land gelebt hat?
M 4 (AB)Jesus lebte in Palästina / Die SuS erhalten Informationen zu den Stationen im Leben Jesu.
M 2 (AB)Was weißt du über das Land Israel? / Die SuS erhalten M 1 und M 2 und bearbeiten den Lückentext (ggf. als Hausaufgabe).
Abschluss:Besprechen der Ergebnisse.
Benötigt:ggf. 1 Atlas/Globus

2. Stunde

Thema:Wohnen vor 2000 Jahren
Einstieg:
M 5 (BD)Ein Dorf zur Zeit Jesu / Die SuS betrachten das Bild und beschreiben, was sie sehen.
Hauptteil:L leitet über:Heute wollen wir die Häuser von damals etwas genauer betrachten und in das Innere schauen.
M 6 (TX/AB)Wohnen zur Zeit Jesu / Gemeinsam wird der Text gelesen und das Bild betrachtet. Anschließend malen die SuS einen Querschnitt ihres Zuhauses.
M 7 (AB)Was passt nicht ins Haus? / Schnell arbeitende SuS erhalten dieses AB.
Abschluss:Die SuS zeigen ihre Bilder. Es werden Vergleiche zwischen dem Wohnen damals und heute angestellt.
Benötigt:Buntstifte

3. Stunde

Thema:Essen vor 2000 Jahren
Einstieg:L bringt Fladenbrot, Ziegenkäse, Datteln/Feigen, Oliven o. Ä. mit und fragt die SuS, ob sie die Lebensmittel benennen können. L weist darauf hin, dass diese Lebensmittel auch schon vor 2000 Jahren im Land Jesu gegessen wurden.
Hauptteil:
M 8 (AB)Lebensmittel von damals / Die SuS lernen Lebensmittel zur damaligen Zeit kennen.
M 9 (TX)Essen zur Zeit Jesu / Die SuS erhalten zusätzliche Informationen.
Abschluss:
Sollte an der Schule die Möglichkeit bestehen, kann gemeinsam Fladenbrot gebacken werden. Ansonsten kann ein gemeinsames Essen der mitgebrachten Lebensmittel organisiert werden (ggf. mit der ganzen Klasse).
M 10 (AL)Rezept für Fladenbrote
Benötigt:verschiedene Lebensmittel (siehe Einstieg), ggf. Zutaten und Utensilien zum Backen von Fladenbroten (siehe M 10)

4. Stunde

Thema:Berufe damals und heute
Vorbereitung:Ggf. große Karten wie bei M 11 beschriften und bereitlegen, eine Tabelle „Berufe vor 2000 Jahren / heute“ an der Tafel vorbereiten.
Einstieg:L stellt den SuS folgendes Rätsel zu einem Beruf:
Mein Arbeitstag ist lang und anstrengend. Ich muss viel körperlich arbeiten. Ich kümmere mich um Tiere und Pflanzen, besonders um Getreide. Meine Kleidung ist am Ende des Tages nie sauber, da ich auch Ställe ausmisten und putzen muss. Wer bin ich? (Bauer/Bäuerin)Meint ihr, dass es diesen Beruf auch schon vor 2000 Jahren zur Zeit Jesu gab?
Es folgen Erläuterungen von L dazu, wie sich manche Berufe von damals verändert haben (z. B. durch die Entwicklung von Werkzeugen und Maschinen), und die Frage, welchen Beruf die SuS evtl. einmal erlernen möchten.
Hauptteil:
M 11 (AB)Berufe damals und heute / Die SuS erstellen eine Tabelle in ihrem Heft und ordnen die Berufe von damals und heute zu.
Die Zuordnung kann auch gemeinsam im Plenum mithilfe großer Berufe-Karten und einer Tabelle an der Tafel vorgenommen werden (siehe Vorbereitung).
M 12 (AB)Berufe zur Zeit Jesu / Die SuS ordnen Texte und Bilder von den Berufen zu.
Abschluss:Besprechen der Ergebnisse, Vortragen der eigenen Rätsel.
Benötigt:ggf. Tafel und Wortkarten

5. Stunde

Thema:Jesus war Jude – Feste und Bräuche des Judentums kennenlernen
Einstieg:
M 13 (TX)So leben wir Juden – ein Brief von Raphael / L liest den Text vor.
Hauptteil:
M 14 (AB)Symbole des Judentums / Die SuS ordnen Texte, Begriffe und Symbole des Judentums zu.
Abschluss:Besprechen der Ergebnisse. Die SuS erzählen, was sie außerdem über das Judentum wissen.

6. Stunde

Thema:Auch Jesus war einmal ein Kind – wie Kinder damals lebten
Einstieg:L fordert die SuS auf, zu erzählen, wie ihr Tagesablauf heute Morgen vor der Schule aussah.
Hauptteil:
M 15 (TX/AB)So lebten Kinder damals – ein Brief von Miriam und Benjamin / Der Text wird gemeinsam gelesen. Die SuS bearbeiten anschließend die Aufgaben.
Abschluss:Präsentieren der Ergebnisse; Austausch und Vergleich zum Leben damals und heute.
Benötigt:Buntstifte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.